Moos-Deko zu Ostern bringt den Frühling in Dein Zuhause Wenn im Frühjahr die ersten zarten Knospen sprießen und sanft wärmende Sonnenstrahlen zum Spaziergang einladen, ist das Osterfest nicht mehr weit. Was gibt es da Schöneres, als Haus und Garten im Kreislauf der Jahreszeiten mit schmuckvoller …
Trendthema DIY-Deko: Naturmaterialien als Blickfang in Haus und Garten Du bist auf der Suche nach einem einzigartigen Stück Deko für Deine Wohnung oder als originelles Geschenk? Dann ab in den Wald oder an den Strand: Die allerschönsten Materialien für DIY/ Bastelobjekte liefert nach wie vor …
Sicher ist Dir das auch schon untergekommen. Beim Entrümpeln von Keller oder Dachboden hältst Du plötzlich ein altes Schätzchen in der Hand und denkst: „Das ist zu schade zum Wegwerfen.“ In seiner eigentlichen Funktion hast Du aber keine Verwendung für Deinen Fund. Macht nichts: Mit Fantasie und guten Ideen kannst Du aus allem Möglichen etwas Neues, Nützliches schaffen. Das Zauberwort heißt „Upcycling“ – ein Kreativ- und Dekotrend, der sich in jüngerer Zeit wachsender Beliebtheit erfreut. Gib Altem eine neue Bestimmung!
Was ist Upcycling?
Das Schlagwort „Upcycling“ lässt sich mit „in höheren Kreislauf bringen“ übersetzen. Der Schlüssel ist das „up“: Anders als beim bekannten Recycling, bei dem etwas erneut dem Wertstoffkreislauf zugeführt wird, erfährt Upcyceltes eine Aufwertung. Upcycling betrifft dabei weniger Substanzen wie Glas oder Metall; vielmehr werden komplette Gegenstände oder Teile davon in einen neuen Gebrauchskontext überführt. Das klingt kompliziert? Ist es nicht – dafür gibt es anschauliche Beispiele.
Alleskönner Palette – charmante Möbel für drinnen und draußen
Wenn Dinge per Lastwagen transportiert werden, stehen sie oft auf Paletten. Das sind flache Konstruktionen (meist aus Weichholz, alternativ Kunststoff oder Metall), die als eine Art riesiges Tablett fungieren und das Verladen per Gabelstapler ermöglichen. Manchmal werden solche Paletten ausrangiert. Findige Menschen kamen auf die Idee, Transportpaletten zu Einrichtungszwecken verwenden. So entstehen aus altem Holz trendige Möbel: Mit etwas Geschick, Werkzeug und Farbe lassen sich aus gebrauchten Europaletten Sitzgruppen, Betten undGartenmöbel zimmern. Als Loungemöbel haben die upcycelten Paletten vor allem in großen Räumen und einer maritimen, Shabby- oder Industrial-Wohnumgebung ihren Reiz. Versehen mit Palettenkissen beziehungsweise Federkernmatratzen entstehen faszinierende Unikate. Hochkant lassen sich Regaleoder Raumteiler aus Paletten zaubern – für kleines Geld. Frag doch einfach einmal bei einer Spedition oder einem Supermarkt nach: Oft sind solche Stellen gern bereit, gebrauchte Paletten zu verschenken oder preiswert zu verkaufen.
Upcycling-Inspirationen für alle Gelegenheiten
Wenn Du als erstes Upcycling-Projekt nicht unbedingt gleich Möbel bauen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, an kleinen Dingen zu üben. Um bei typischen Dachboden-Funden zu bleiben:
Alte Schallplatten: Vinyl ist ein großartiges Material, das sich erwärmen und verformen lässt. Mach aus einer verkratzen Scheibe eine originelle Schüssel oder säge ein Bild daraus.
Behälter: Aus alten Kisten oder Dosen lassen sich mit einer Plastikeinlage Pflanzgefäße basteln. Oder Du nagelst mehrere mit den Böden an die Wand: voilà! Ein originelles Regal.
Bearbeitetes Holz: Generell lassen sich alte Bretter leicht zu neuen Gebrauchsgegenständen im coolen Vintage-Look verarbeiten. Ob Bilderrahmen, Behälter oder Ablage – lass Dich von der Form Deines Fundstücks inspirieren.
Naturholz: Wenn Du beim Waldspaziergang über einen dicken Ast oder eine verschlungene alte Wurzel stolperst, mach das Beste daraus. Mit stabilen Ästen und einem Brett kannst Du zum Beispiel einen Kleiderständer für den Flur
Koffer: An einem ausgedienten Lederkoffer befestigst Du alte Tischbeine, innen kommt ein Spiegel Fertig ist ein Schminktisch zum Aufklappen, in dem all Deine Beauty-Accessoires Platz finden.
Textilien: Hast Du Jeans, die selbst für die Altkleidersammlung zu durchgewetzt sind? Mit Nadel und Faden machst Du daraus eine schicke Handtasche im Denim-Look.
Du hast keine Zeit, um selbst zu basteln? Upcycling-Artikel gibt es fertig zu kaufen. Geh mit offenen Augen durch die Welt und entdecke das Potenzial, das sich in abgelegten Dingen verbirgt!
Zwerge, Igel und Eulen als Figuren für den heimischen Märchenwald Sommerzeit im Garten: Die Gehölze sind dicht belaubt, überall stehen Blumen in Blüte. Die Bienen summen emsig umher und im Gebüsch sind Vögel, Igel und Wichtel unterwegs. Moment – Wichtel? Natürlich: In jedem fruchtbaren Garten …
Terracotta-Deko – ein charmanter Weckruf für den Frühling Sehnen Sie sich nach freier Zeit, Sonne satt und Dolce Vita? Ein Urlaub im Süden wäre jetzt genau das Richtige. Da Sie jedoch den größten Teil des Jahres in den eigenen vier Wänden verbringen, sollten Sie es …
Winter ade – jetzt wird’s bunt! Farbenfrohe Dekoration für draußen
Endlich werden die Tage länger und das winterliche Schmuddelwetter weicht langsam milden Frühlingstemperaturen. Wenn die Natur Frühblüher wie Krokusse und Narzissen vorschickt, Bäume und Gehölze neues frisches Grün entwickeln, packt Sie dann die Lust, Haus und Garten zu dekorieren, um den Frühling willkommen zu heißen? Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit farbenfrohen Dekorationen Lust auf sonnige Tage machen!
Welche Dekorationen eignen sich für den Garten?
Früh im Jahr sind im Garten die Beete noch weitgehend leer. Abgesehen von Schneeglöckchen und Co. dauert es noch einige Wochen bis zum prächtigen Blütenflor. Zwischenzeitlich können Sie mit Gartensteckern die Beete beleben: Mit oder ohne Solar-Leuchtelement, modern oder verspielt, Holz oder Metall: Mit solcher Gartendeko verschönern Sie liebevoll Ihren Außenbereich. Besonders effektvoll sind Lichtfänger in Neonfarben. Für Beete, in denen Sie gerade neu ausgesät haben, haben sich kleine Windräder bewährt: Sie sehen lustig aus und halten zudem Vögel auf tierfreundliche Weise vom frischen Saatgut fern. Frei hängende Dekohänger mit Glas zaubern im Frühlingssonnenschein Lichtspiele. Wenn Sie den Garten mit Gartenfiguren bevölkern, sind neben Tierfiguren auch die klassischen Zwerge und Wichtel beliebte Dekorationen. Die gibt es in vielen künstlerisch ansprechenden Versionen mit und ohne Zipfelmütze.
Wie können Sie das Haus schmücken?
Auch das Haus selbst kann im Frühling ein neues Outfit vertragen. Dazu braucht es keinen neuen Anstrich: Mit geschickt platzierten Dekoelementen können Sie Stimmung verbreiten. Wie wäre es mit einem Kranz an der Tür? Passend zur Jahreszeit mit frischem Grün oder Kunstpflanzen, zum Beispiel einer unvergänglichen Efeuranke umwunden, begrüßt eine solche Türdekoration Ihre Gäste. Ein bunt mit Primeln, Tulpen oder Hyazinthen bepflanzter Pflanzkorb auf der Türschwelle setzt einen schönen Farbakzent und dient frühen Insekten wie Hummeln als Rast- und Landeplatz. Oder setzen Sie eine Rankhilfe neben die Eingangstür und lassen sie schnellwüchsige Schlingpflanzen daran emporwachsen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Dekoration für draußen achten?
Wenn Sie Dekorationsgegenstände im Außenbereich aufstellen, wählen Sie witterungsbeständige Materialien: Verzinktes Metall, Glas und Tonwaren sollten Wind und Wetter gewachsen sein. Lackierte Gegenstände aus Holz oder Kunststoff könnten bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen. Achten Sie bei solchen Dekorationsartikeln bitte auf UV-Beständigkeit. Bei Artikeln, die als Gartendekoration deklariert sind, besteht diesbezüglich kein Risiko. Wenn Sie Windspiele oder Brunnen anbringen, klären Sie sicherheitshalber mit Ihren Nachbarn ab, ob sie die entsprechenden Klänge mögen.
Welche Stile eignen sich besonders für eine Gartendekoration?
Wollen Sie Ihrem grünen Paradies mal einen ganz neuen Look verleihen? Mit stimmig zusammengestellter Dekoration und Gartenmöbeln können Sie vielfältige Wellnessoasen gestalten:
Mediterranes Mittelmeer-Feeling mit Terracotta: Mit schönen Übertöpfen aus Tonwaren und entsprechenden Pflanzen holen Sie sich La Dolce Vita ans Haus. Oleander, Zitruspflanzen und Olivenstämmchen passen gut dazu.
Asiatisch: Schlichte graue Figuren, zum Beispiel ein Buddha, Bambuspflanzen und ein plätschernder Brunnen schaffen die Basis für eine entspannende, meditative Atmosphäre.
Ländlich: Eine Gartenbank, Dekorationen mit Holz, Blumenkästen und Schalen mit weißen und roten Perlagonien passen zum Landhausstil.
Romantisch: Verspielte Gartenmöbel aus Metall, viele Rosen und antik gestaltete Figuren und Büsten machen aus Ihrem Garten ein verwunschenes Refugium.
Glänzende Dekoideen in Metallic und Weiß Der Februar stellt den Übergang zwischen Winter und Frühling dar. Warten Sie nicht auf die warmen Monate – holen Sie sich jetzt Wärme in Form von stilvoller Metallic-Deko direkt nach Hause. In Kombination mit zeitlosem Weiß strahlen die funkelnden …
19k
358
250
17k
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/