Schlagwort: Rattan

Polyrattan-Körbe als robuste synthetische Flechtwaren

Polyrattan-Körbe als robuste synthetische Flechtwaren

Polyrattan: Synthetikmaterial mit dem Charme des Korbes Korbwaren bestehen nicht immer aus Naturstoffen: Sicher haben Sie bereits von Polyrattan gehört. Mit großer Wahrscheinlichkeit hatten Sie auch schon unmittelbaren Kontakt damit – zumindest in Form einer Sitzgelegenheit im Eiscafé oder sogar im eigenen Garten. Das Material 

Charmante Dekoideen wie im gemütlichen Tante-Emma-Laden

Charmante Dekoideen wie im gemütlichen Tante-Emma-Laden

Charmante Dekoideen im Stil eines Tante-Emma-Ladens – ein Traum für Nostalgiker Eine herzliche Begrüßung, der Duft frischer Lebensmittel und ein bunter Drops aus dem großen Bonbonglas – lösen die Erinnerungen an einen Tante-Emma-Laden bei Ihnen auch wohlige Gefühle aus? Dann holen Sie sich den Charme 

Die See ruft! Karibik-Feeling und maritime Deko

Die See ruft! Karibik-Feeling und maritime Deko

Die See ruft! Wie mit Muscheln, Schiffchen und Flaschenpost das echte Karibik-Feeling aufkommt

Sind Sie, Urlaubsfragen betreffend, eher der Rauf-ins-Gebirge oder der Chillen-am-Strand-Typ? Wenn es Sie spontan zur Küste zieht, sind Sie wahrscheinlich fasziniert von der Weite und Kraft, die das Meer ausstrahlt. Die grandiose Optik rangiert unter Urlaubern mit Vorliebe für den Strand noch vor dem Erholungsfaktor beim Sonnenbaden oder dem Spaß, den Sportarten wie Surfen bieten. Wenn Sie nicht in Küstennähe wohnen und die Liebe zum Meer trotzdem in Ihren Alltag integrieren wollen, dann können Sie mit ganz einfachen Mitteln die Wohnung gestalten.

Welche Symbole kann ich in maritimer Dekoration aufgreifen?

Mit erstaunlich simplen Mitteln wecken Sie echtes Meeres-Feeling. Die Symbolkraft typischer Elemente des Strandlebens und der Schifffahrt ist so stark, dass schon wenige entsprechende Gegenstände ausreichen, um einen Raum zu beeinflussen:

  • Fische: Das klassische Symbol bekommen Sie am Strand kaum zu Gesicht. Fische und andere Meeresbewohner verbergen sich in der Tiefe des Ozeans. Dennoch ist die schlichte Umrisslinie von Fischen ikonografisch.
  • Steuerräder und Anker: Auch „Schiffszubehör“ spielt eine wichtige Rolle im maritimen Ambiente – in Häfen ist es allgegenwärtig.
  • Schiffe: Schlichte Boote oder große Schiffe gehören einfach zum Meer.
  • Muscheln und Seesterne: Muschelschalen hat jeder Strandurlauber bereits in der Hand gehabt oder beim Sonnenbaden piksend unter der Decke gespürt.
  • Leuchttürme: Meist rot-weiß gestreift, sind sie typische Bauwerke, die entlang der Küste zum Blickfang werden.
  • Möwen: Was wäre das Meeresrauschen ohne Möwengeschrei? Die lautstarken Küstenvögel dürfen nicht fehlen.

Südsee oder Ostfriesland – wovon möchten Sie träumen?

Während die oben genannten Symbole, vielleicht abgesehen vom nordeuropäischen Leuchtturm, sich für Meeresthemen rund um die Welt eignen, können Sie durch die Farbgebung im Raum die gewünschte Destination eindeutig eingrenzen.

Bei einer Atlantik-Dekoration setzen Sie auf den Klassiker Weiß mit Dunkelblau, wobei der weiße Anteil dominieren sollte. Diese Farben können Sie bei Flächen aufgreifen: Kissen, leichte, luftige Vorhänge oder Tischdecken. Rote oder kupfer-metallische Accessoires setzen spannende Akzente. Dazu passen sandfarbene Läufer.

Bevorzugen Sie eine Dekoration im Südsee- oder Karibik-Stil, ersetzen Sie die dunkelblauen Flächen durch helle Pastelltöne oder kräftiges Türkis. Dazu passen kräftige Blumendekore und Rattanmöbel. Bei beiden Varianten sorgen Dekorationen aus naturfarbenem oder lackiertem Holz im Shabby-Stil – mit künstlichen Abnutzungsspuren – für Pfiff.

Tipp: Für den passenden Soundtrack in der Wohnung sorgen Sie mit typischer Musik. Das muss keine traditionelle Shanty-Choraufnahme sein: Probieren Sie es mit instrumentaler Akkordeon-Musik oder, für die karibische Variante, mit Reggae oder Steeldrum-Sound.

Mit welchen Accessoires kann ich maritim dekorieren?

Stimmt die Farbgebung, können Sie gezielt mit Dekoobjekten arbeiten. Werden Sie kreativ und verteilen Sie Hingucker, aber überladen Sie den Raum nicht. Elegant geht das mit Dekorationen, die neben dem Schau- auch einen Gebrauchswert haben und Sie die Materialwahl konsequent im Auge halten. So erinnern Makramees, als Etagere oder Blumenampel, an Fischernetze. Windlichter, Deko-Gläser und Schalen können Sie mit Streudeko wie naturfarbenem Sand, Seesternen, Muschelschalen und Schneckenhäusern ausstatten. Dekorativ sind auch interessante Treibholzstücke oder Kisten aus Shabby-Holz. Für die passende Beleuchtung sorgen Laternen aus klarem Glas mit Holzrahmen. Sie mögen Deko-Figuren? Warum nicht ein Flaschen-Schiff oder ein dekoratives Schiffsmodell als Hingucker auf dem Regal platzieren? Richten Sie Ihre „Kajüte“ oder Strandhaus ein und gehen Sie auf Traumreise zurück ans Meer.

Charmante Lichtfiguren als stilvolle Winterdekoration

Charmante Lichtfiguren als stilvolle Winterdekoration

Lichtfiguren – entzückende Begleiter durch die dunkle Jahreszeit Der Winter ist eine faszinierende Jahreszeit. Sie entschleunigt alle Lebewesen und schmückt sich von Zeit zu Zeit mit einem prächtigen, weißen Gewand. Genießen Sie die winterliche Landschaft vor der Haustür und die Wärme in Ihrem Zuhause. Der 

Rattanmöbel-Pflege: Tipps von Frank Flechtwaren

Rattanmöbel-Pflege: Tipps von Frank Flechtwaren

Wasser, Wachs, Wischtuch: Wie pflegt man Rattanmöbel richtig? Rattan und Peddigrohr sind hochwertige, einzigartige Naturprodukte: Sie werden aus dem Stamm und den Trieben von afrikanischen oder asiatischen Calamoideae-Palmen gewonnen. Deren Holz weist eine poröse Zellstruktur auf. Bei den filigran geflochtenen Rattanmöbeln handelt es sich also