Blumenwiese und Insektenhotel: So wird Dein Garten bienenfreundlich Hörst Du das Summen in Deinem Garten? Vermutlich ist es im Laufe der letzten Jahre ruhiger geworden. Etwa durch die Versiegelung von Böden und die Umgestaltung von wilden Wiesen in Ackerflächen wird der natürliche Lebensraum von Insekten …
Die schönsten Sommerblumen: Einpflanz- und Pflegetipps Gartenfreunde scharren bereits mit den Füßen: Der Sommer ist in Sicht. Wenn Tulpen, Hyazinthen und Co. sich langsam wieder in die Erde zurückziehen, bereitet sich die Natur auf den ganz großen Prachtauftritt vor. Wenn Sie im heimischen Garten Ihre …
Den Winter vertreiben: aktuelle Deko-Trends für den Frühling 2019
Der Weihnachtsschmuck mit Glitzer und Schneeflocken-Dekoren ist weggeräumt. Draußen wird es langsam heller und wärmer und die Natur erwacht: Bald ist Frühling! Spätestens, wenn die Karnevalssaison mit Luftschlangen und Konfetti vorüber ist, wird es höchste Zeit, die Wohnung und den Garten bunt und frisch herauszuputzen. Wie immer kristallisieren sich bereits im Vorfeld vielversprechende Trends für Wohngestaltung und Innendekorationen heraus. In unserem Ratgeber lesen Sie, was 2019 angesagt ist und mit welchen Farben und Accessoires Sie Heim und Garten schmücken.
Jetzt wird’s bunt: Welche Farben liegen 2019 im Trend?
Abwechslungsreich, vital und lebensfroh: Das Jahr steht im Zeichen von Gute-Laune-Farben. Als heiße Favoriten für 2019 werden klassische Naturfarben gehandelt, die auf der Frühlingswiese zeitlos erscheinen:
Gelb: Gelbe Farbtöne stehen für Helligkeit, Freude und gute Laune. Mit Gelb assoziieren Sie zum Beispiel die Frische von Zitrusfrüchten; sehr viele Frühjahrsblumen erstrahlen in leuchtendem Gelb. Die Farbe symbolisiert damit Lebensfreude und Kraft.
Grün: Grün ist die Naturfarbe schlechthin. Egal, ob Sie einen hellen oder einen gedämpften Grünton für Textilien oder Wandfarbe wählen – Grün steht traditionell für Leben und Wachstum.
Apricot: Apricot ist ein Orange-Farbton mit einem hohen Anteil an Weiß. Es harmoniert bestens mit anderen Gelb- und Rottönen, ist aber auch pur eine warme, angenehme Farbe. Apricot gilt als sehr vielseitig und lässt sich in alle Wohnumgebungen integrieren. Als Wandfarbe wirkt es sanft und warm zugleich, weniger „laut“ als Rosa.
Glaubt man den Trendexperten, ist in diesem Jahr das Thema Wasser ein wichtiger Ansatzpunkt für Wohntrends, verkörpert durch die Farbe Blau, genauer: helle Blau- und Türkistöne. Kombiniert mit Erd- oder Holzfarben – beispielsweise in Form von Möbeln und Körben – ergibt dies ein attraktives optisches Arrangement.
Tierische Dekorationen: Welches Tiermotiv macht dieses Jahr das Rennen?
Erdmännchen und Einhörner waren in den letzten Jahren als dekoratives Trendtier omnipräsent. Die Gegenwart hingegen gehört dem Lama: Die sanftmütigen Neuweltkamele mit ihrem drolligen Aussehen und ihrem entspannten Naturell sind die Lieblinge der Saison 2019. Allerdings könnte ihnen ein kleines Insekt den Rang ablaufen: Das Interesse an Bienen wächst. Denkbar, dass die summenden Honiglieferanten nicht nur als Gartendeko, sondern auch als Figuren zur Dekoration in diesem Jahr ihren Auftritt haben werden. Ein weiterer Kandidat für die tierische Trend-Deko: das Faultier. Gechillt und sympathisch erinnern die Baumbewohner uns daran, das Leben etwas weniger hektisch angehen zu lassen. Vom Faultier ist es nur ein kurzer Schritt zum Jungle-Fever: Üppige Muster mit exotischen floralen Dessins und Urwaldtieren passen sehr gut zur angesagten Naturorientierung.
Must-haves für die Raumgestaltung: Wie sieht die aktuelle Dekoration aus?
Experten sind also der Meinung, dass 2019 ganz im Zeichen der Rückbesinnung auf die Natur steht. Nicht verwunderlich – bedenkt man, wie sensibilisiert die Menschen für Umweltbelange sind. Naturmaterialien liegen daher mehr im Trend als zuvor: Holzdeko, in Kombination mit Stein und in Szene gesetztem Wasser – etwa in Form von Zimmerbrunnen – ist hochaktuell. Bei den Wohntextilien stehen Leinen und Baumwolle in Naturfarben im Mittelpunkt. In abgewandelter Form manifestiert sich der anhaltende Recycling-Trend in Dekorationen und Gebrauchsgegenständen im Rost-Look und Shabby-Chic: Vermeintlich Altes findet seinen Platz in der Gegenwart. Lassen Sie sich inspirieren und dekorieren Sie nach Herzenslust Ihr Heim nach den aktuellen Trends!
Herbstliche Dekoration: Bündel aus Grasfasern und Holz Jede Wohnung braucht von Zeit zu Zeit eine kleine Auffrischung; sei es mit neu arrangierten Möbeln, Farbtupfern durch Wohntextilien oder einem schönen Accessoire. Wie Sie mit Vasen, Pflanzen, Kunstblumen und Naturmaterialien umgehen, wissen Sie sicher. Aber haben Sie …
Klopf‘ auf Holz: Dekoration und Haushaltshelfer aus der Natur Mögen Sie es natürlich und gemütlich? Dann sind Sie sicher ein Fan von Holz in Ihrer Wohnumgebung. Zu Recht: Holz ist unter den Naturmaterialien besonders beliebt und wird seit Jahrtausenden sowohl als Werkstoff als auch als …
Alles Gute, lieber Baum: Dekorationen zum „Tag des Baumes“
Hätten Sie gewusst, dass am 25. April der „Tag des Baumes“ begangen wird? Naturschutzorganisationen, Forstbehörden und die kommunale Politik nutzen den Anlass, für den Schutz von Wäldern zu werben, Aufforstungsprojekte bekannt zu machen und sich für die Begrünung des städtischen Raumes einzusetzen. Natürlich werden bei dieser Gelegenheit auch zahlreiche Bäume gepflanzt. Machen Sie mit und feiern auch Sie den „Tag des Baumes“ und dekorieren Sie mit Holz und Rinde.
Was hat es mit dem „Tag des Baumes“ auf sich?
Der „Tag des Baumes“ wurde in Amerika begründet: Dort regte der Politiker J.S. Morton in Nebraska an, alljährlich zu einem bestimmten Termin feierlich Bäume zu pflanzen. Mit diesem symbolischen Akt sollte den Menschen die Bedeutung des Waldes für die Umwelt ins Gedächtnis gerufen werden. Das war 1872. Schnell schlossen sich weitere Staaten der Idee an. Inspiriert von der amerikanischen Tradition riefen die Vereinten Nationen 1952 den Internationalen Tag des Baumes aus. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde erstmals der Tag des Baumes in Deutschland begangen: Den Auftakt machte die Pflanzung eines Ahorns durch Bundespräsident Theodor Heuss.
Was macht Bäume so besonders?
Bäume gehören zu den erstaunlichsten Organismen auf der Erde. So selbstverständlich sie im Alltag allgegenwärtig sind – was ein Baum leistet, ist atemberaubend.
Alter: Bäume können weit über hundert Jahre alt werden. Den Rekord hält eine Fichte in Schweden, deren wissenschaftlich bestätigtes Alter unfassbare 9.550 Jahre beträgt.
Höhe: Der höchste Baum der Welt ist ein amerikanischer Mammutbaum mit 115,55 Metern.
Kraft: Ein mittlerer Laubbaum hält mit seinen Wurzeln etwa 50 Tonnen Erdreich zusammen.
Stoffwechsel: Ein durchschnittlicher Baum kann 70.000 Liter Wasser im Jahr über die Wurzeln speichern. Seine Blätter filtern Feinstaub und produzieren Sauerstoff.
Biotop: Bäume sind Lebensraum für zahllose Lebensformen, vom Mikroorganismus im Erdreich und Bauminsekten bis zu Säugetieren und Vögeln im Wipfel.
Wie kann ich zum Tag des Baumes dekorieren?
Sie haben nicht die Möglichkeit, den Tag des Baumes mit einem echten Baum zu begehen? Dann holen Sie sich ein wenig Wald-Feeling ins Zimmer. Dekorationen aus organischen Materialien wie Holz und Rinde schaffen eine Atmosphäre von Behaglichkeit und Naturverbundenheit. Die natürlichen Maserungen, der angenehme Duft und die Haptik von Holz machen jedes Stück zum Unikat. Ob eine Schale aus Holz, eine Vase mit Rinde oder ganz einfach eine Baumscheibe als Dekoration: Holz lässt sich vielseitig einsetzen. Ganz besonders originell sind Pflanzer aus Holz: Die natürliche Pflanze verschmilzt darin mit dem Gefäß. Auch ein Stück Birkenstamm erweist sich als origineller Hingucker, der sich kreativ dekorieren lässt.
Was muss ich beim Pflanzen eines Baumes beachten?
Sie wollen den „Tag des Baumes“ begehen und Garten oder Terrasse pflanzen? Einen kleineren Baum können Sie ohne Weiteres in einem großenTerracotta-Pflanzkübel kultivieren; bei einem exotischen Gewächs wie einem Zitrusbaum ist dies aufgrund der Frostempfindlichkeit sogar zu empfehlen. Zum Auspflanzen im Garten wählen Sie am besten ein winterhartes einheimisches Gehölz. Achten Sie auf die zu erwartende Wuchshöhe und den Stammumfang und setzen Sie den Baum nicht zu nah an Grundstücksgrenzen oder Gebäude. Vergessen Sie nicht, den jungen Baum in den ersten Jahren an einem Pfahl zu stützen, bis er fest genug angewachsen ist.
19k
358
250
17k
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/