Schlagwort: Grillen

Die perfekte Gartenparty: Deko-Ideen mit Pfiff

Die perfekte Gartenparty: Deko-Ideen mit Pfiff

Deko für die Gartenparty: Inspirationen für die kommende Feier Sie gehören zur warmen Jahreszeit wie Sonne und Grill: Partys im Garten mit Familie und Freunden. Schöne Anlässe gibt es genug. Geburtstage, Jubiläen aller Art, Taufen oder einfach nur so – gemeinsam zu feiern, macht unter 

Die besten vegetarischen Rezepte für den Grill

Die besten vegetarischen Rezepte für den Grill

Bewusst genießen: die Top 3 der vegetarischen Grillrezepte Zum Sommer gehört eine Grillparty in gemütlicher Runde einfach dazu. Während Sie im Garten oder auf dem Balkon mit Ihren Gästen plaudern, können Sie nebenbei die köstlichen Speisen auf dem Rost grillen. Dabei müssen es nicht immer 

Bequeme & stylische Sitzkissen für den Iss-draußen-Tag

Bequeme & stylische Sitzkissen für den Iss-draußen-Tag

„Iss-draußen-Tag“: Ab ins Freie mit den Leckereien

Nutzen Sie im Sommer bei gutem Wetter auch jede Gelegenheit, um im Freien zu speisen – und sei es nur ein schneller Kaffee im Straßencafé? Eisdiele, Biergarten und natürlich die Party im eigenen Garten – draußen zu essen, solange die Witterung es zulässt, ist ein ganz besonderes Vergnügen. In Amerika, dem Land der kuriosen Events, sind Mahlzeiten im Freien so beliebt, dass man einen eigenen Aktionstag begeht: den „Eat-Outside-Day“ am 31. August. Schließen Sie sich an: Überraschen Sie Ihre Gäste am „Iss-draußen-Tag“.

Was ist der „Iss-draußen-Tag“?

In den USA wird schon seit dem 18. Jahrhundert das sogenannte Alfresco-Dining, die Einnahme von Mahlzeiten in formlosen Rahmen im Freien zelebriert. Dabei geht es nicht um das schnelle Verzehren vom Pausenbrot, sondern um das planvolle Verlegen einer aufwendigeren Mahlzeit ins Freie, am gedeckten Tisch außerhalb von Restaurants. In der Regel finden diese Mahlzeiten in Form von Picknicks oder Partys im Garten statt. Wer genau den „Iss-draußen-Tag“ ins Leben rief, ist nicht geklärt, fest steht aber das Datum: Am 31. August endet der meteorologische Sommer – es ist also ein kleines Abschiedsfest.

Warum schmeckt Essen im Freien anders als in Räumen?

Dass Mahlzeiten im Freien besser schmecken ist ein subjektives, von äußeren Faktoren beeinflusstes Empfinden. So ist der Serotoninspiegel – der für unsere „gute Laune“ verantwortlich ist – bei Sonnenlicht ohnehin erhöht. Draußen essen wir in der Regel gemeinsam und fühlen uns in der Gesellschaft wohl. Dazu kommt, dass sauerstoffreiche, kühle Luft im Freien einen gefühlten „Frischeeffekt“ auf den Genuss von Speisen haben kann; zudem fehlen gegebenenfalls verfälschende Geruchseindrücke wie in geschlossenen Räumen. Der in der Küche zubereitete Kartoffelsalat kann daher draußen bei der Grillparty tatsächlich anders auf die Zunge wirken, obwohl sich an den eigentlichen Aromen nichts ändert.

Was muss ich für den Iss-draußen-Tag alles einpacken?

Sie haben Ihre Familie und Freunde zum „Iss-draußen-Tag“ zusammengetrommelt? Dann geht es ans Packen. Wenn Sie ein Picknick planen, benötigen Sie

  • eine große Decke mit imprägnierter Unterseite
  • einen Picknickkorb zum Transport von Besteck und Speisen
  • Taschen für alles, was sonst noch an kleinteiligem Zubehör mitgenommen wird.

Findet eine Party an Gartenmöbeln statt, dekorieren Sie den Tisch mit Outdoor-Tischwäsche, Tabletts und Körbchen, in denen Sie Brot, Obst und Knabbereien bereitstellen.

Ob Garten oder Erdboden: Ein wichtiges Zubehör sind Sitzkissen. Eine Sitzbankauflage für eine Bierzeltgarnitur, ein weiches Stuhlkissen für den Gartenstuhl oder einfach ein dickeres Kissen fürs Sitzen auf dem Boden machen das Essen im Freien komfortabler.

Was sollte ich beim Iss-draußen-Tag beachten?

Damit die Mahlzeit im Grünen ein voller Erfolg wird, seien Sie umsichtig:

  • Wo es etwas Gutes zu Essen gibt, wollen meist auch die Wespen und andere Insekten ihren Teil abhaben. Vermeiden Sie offene Getränke und benutzen Sie Getränkespender und Trinkgläser mit Deckel und Strohhalm.
  • Speisen schützen Sie mit einer Abdeckhaube aus Gaze oder feinem Drahtgitter gegen unerwünschte Mitesser.
  • Machen Sie eine Checkliste: Haben Sie alle Kleinigkeiten dabei, auch Servietten, Flaschenöffner und Salzstreuer?
  • Am „Iss-draußen-Tag“ geht die Sonne schon um Viertel nach acht abends unter. Denken Sie an Windlichter, um möglichst lange den Tag im Freien genießen zu können.

Nutzen Sie das Ende des Sommers für eine schöne gemeinsame Mahlzeit am „Iss-draußen-Tag“.

Outdoor-Tischwäsche: Tischdecken für Garten und Balkon

Outdoor-Tischwäsche: Tischdecken für Garten und Balkon

Gepflegt tafeln im Grünen: schöne Outdoor-Tischwäsche für Garten, Balkon und Terrasse Nehmen Sie bei schönem Wetter gerne die Mahlzeiten im Freien ein? Ob Frühstück im Grünen, Kaffeetafel in geselliger Runde oder fröhliche Gartenparty: Gestalterisch besteht kein Unterschied zwischen Esszimmer- und Gartentisch. Der sieht mit einer 

Grillparty im Winter: Werden Sie zum Immer-Griller!

Grillparty im Winter: Werden Sie zum Immer-Griller!

Eine Grillparty im Winter – mehr als ein kulinarischer Genuss Grillen macht nur in der warmen Jahreszeit Spaß? Von wegen! Wer einmal an einem rustikal-gemütlichen Winter-Barbecue teilnehmen darf, wird sich von dem Vorurteil befreien, dass ein Grill nur in die Szenerie eines lauen Sommerabends passt. 

So gelingt die Gartenparty: Deko für den Außenbereich

So gelingt die Gartenparty: Deko für den Außenbereich

Alles für die gelungene Gartenparty – Deko für Terrasse und Garten

Stimmungsvolle Gartenparty Deko verleiht Ihrem Grillfest oder der sommerlichen Kaffeetafel im Freien den richtigen Rahmen. Empfangen Sie Ihre Gäste mit einem geschmackvoll gedeckten Tisch, indem Sie die passende Tischdeko für die Gartenparty auswählen. Einfache Gartentische werden durch eine schöne Tischdecke aus Stoff wunderbar aufgewertet. Mit einer abwaschbaren Tischdecke aus Kunstfasern wie Polyester verschwinden Fettspritzer und Kleckse mit einem Wisch. Holzbänke wirken mit Sitzpolstern noch einladender.

Gartenparty Deko für den Tisch

Ein wichtiges Element der Gartenparty Deko ist die Präsentation verschiedener nützlicher Accessoires auf dem gedeckten Tisch: Serviettenhalter zum Beispiel und hübsche Flechtkörbchen oder Gestelle für Salz- und Pfefferstreuer, Öl- und Essigflaschen oder Grillsaucen. Denken Sie auch an Flaschenöffner und einen hochwertigen Getränkekühler, sodass Sie gekühlte Getränke stets griffbereit haben. Beilagen wie Brot und frische Früchte präsentieren Sie in einem attraktiven Körbchen, Schalen oder platzsparenden Etageren. Das Besteck halten Sie in einem schönen Besteckkorb bereit, aus dem sich jeder bedienen kann.

Gartenparty Tisch Deko

Haben Sie eine größere Zahl Gäste eingeladen? Dann sind selbst gestaltete Tischkarten eine gute Idee. So finden die Gäste gleich ihren Platz.
Für Kinder können Sie einen separaten Tisch mit kindgerechter Deko vorbereiten, an dem sie ruhig auch kleckern dürfen.

Stimmungsvoll durch den Abend: Deko Beleuchtung für die Gartenparty

Gartenparty Deko Lichter

Am Abend kommt die Grillparty so richtig in Schwung. Eine wichtige Rolle für die gute Stimmung spielt die Beleuchtung.
Überlegen Sie sich also rechtzeitig ein gelungenes Lichtkonzept als Teil Ihrer Gartenparty Deko. Zur Auswahl stehen zum Beispiel:

  • Einfarbige oder bunte LED-Lichterketten
  • Lampions und Papierlaternen
  • Windlichter
  • Orientalische Laternen
  • Öllampen
  • Solarleuchten
  • Feuerschalen

Solarleuchten können Sie wunderbar im gesamten Garten verteilen: Sie nehmen tagsüber das Sonnenlicht auf und schalten sich bei Einbruch der Dunkelheit selbst ein. So zaubern Sie Leuchtinseln im ansonsten dunklen Garten. LED-Lichterketten oder Lampions sind die beste Wahl, um den Sitzbereich zu erhellen. Spannen Sie sie zwischen Bäume oder die Seitenwände Ihrer Terrasse. Einzelne Öllampen, Windlichter oder orientalisch angehauchte Laternen sind weitere schöne Dekoideen für die Gartenparty. So können Sie zum Beispiel mit Windlichtern den Rand der Terrasse oder den Gartenweg säumen und so für einen tollen Effekt sorgen. Eine Feuerschale sorgt im Garten nicht nur für Licht in der Dunkelheit: Wird es nach Sonnenuntergang kühler, spendet sie angenehme Wärme.

Gartenparty Grillfest

Weitere Ideen für die Gartenparty Deko

Planen Sie am besten verschiedene Sitzmöglichkeiten ein. Wird der Abend lang, suchen Ihre Gäste sicher nach Möglichkeiten für private Gespräche. Ein zweiter kleiner Tisch mit nur zwei Stühlen am Ende des Gartens oder eine weich gepolsterte Gartenbank unter einem schattigen Baum schaffen ideale Rückzugsorte. Herrlich entspannend sind Hängesessel, die Sie an starke Äste hängen. Wer schaukelt nicht gerne darin, mit einem kühlen Drink in der Hand?