Schlagwort: Liebe

Geschenke zum Muttertag aussuchen und dekorieren

Geschenke zum Muttertag aussuchen und dekorieren

Geschenke am Muttertag – für Mutti nur das Beste! Der Muttertag – jenes denkwürdige Datum, an dem schon Kindergartenkinder der tollsten Frau der Welt eine Freude machen können. Wenn Du bereits eine Mama bist, werden die Kids Dich sicher ebenfalls mit einer selbst gemachten Kleinigkeit 

Deko für Valentinstag und zweisames Candle-Light-Dinner

Deko für Valentinstag und zweisames Candle-Light-Dinner

Deko am Valentinstag: So zauberst Du ein Ambiente für die Liebe Bist Du frisch – oder noch immer – verliebt? Egal, ob Du gerade zart anbandelst oder schon lange Zeit innig mit Deiner besseren Hälfte verbunden bist: Der perfekte Anlass, Eurer Liebe Ausdruck zu verleihen, 

Tolle Basteleien zum Muttertag für Papa und Kind

Tolle Basteleien zum Muttertag für Papa und Kind

Papa-Kind-Bastelspaß: Muttertagsgeschenke mit den Kleinen basteln

Wer Kinder im Mal- und Bastelalter hat, kennt sie: die Zeichnungen und rührenden Kunstwerke, die die stolzen kleinen Künstler freigiebig verschenken. Einmal im Jahr steht jedoch ein besonderer Anlass an. Der Muttertag am 12. Mai stellt die perfekte Gelegenheit dar, ein richtig aufwendiges – und natürlich streng geheimes! – Bastelprojekt anzugehen. Wenn Papa mit an Bord ist, macht das Werken noch mehr Spaß, und er kann mit Werkzeug und bei komplizierteren Arbeitsschritten helfen. Überlegen Sie gemeinsam mit dem Kind, worüber sich Mama freut!

Mit Blumen und Farbe: Muttertagskunstwerke der Allerkleinsten

Das wohl einfachste Geschenk, das schon ein sehr kleines Kind anfertigen kann, ist zugleich der Klassiker: ein selbst gemaltes Bild. Natürlich muss das Muttertags-Gemälde sich von der Alltagskunst ein wenig abheben. Das gelingt, indem Sie dem Kind spezielles Material zur Verfügung stellen. Je nach Alter kommen die kleinen Hände mit Wachsmalkreiden, Bunt- oder Filzstiften oder vielleicht sogar Pinsel und Wassermalfarben zurecht. Wie wäre es mit einem ungewöhnlichen Untergrund? Ein Bild auf Fotokarton ist robuster als Zeichenpapier und lässt sich anschließend in einem Bilderrahmen gebührend präsentieren. Eine schlichte Kiste kann bereits ein Kleinkind – mit etwas Hilfe von Papa – bunt bemalen. Kinder mit einem guten Gefühl für Natur haben Spaß daran, eine schöne Blume eigenhändig in einen Pflanzkorb zu setzen und diesen zu dekorieren – beispielsweise mit Dekobändern, auf die Schmuckperlen aufgezogen werden. Auch hier helfen Erwachsenenhände, wenn die Arbeit zu knifflig wird.

Mit Ton und Teig: Kreatives in 3 D

Von bleibendem Wert sind plastische Basteleien. Im späteren Kindergartenalter können Kinder bereits kleinere Objekte modellieren – wenn auch noch nicht eine funktionstüchtige Vase, dann doch kleine Schalen oder flache Elemente. Die lassen sich zum Beispiel als lustiges Türschild, Bestandteil von Windspielen oder Mobiles weiterverarbeiten – dabei ist wieder Papas Einsatz gefordert. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, echten Ton zu Terracotta zu brennen, benutzen Sie selbsthärtende Modelliermasse aus dem Fachhandel oder zeitloses Bastelmaterial: Salzteig. Dazu benötigen Sie

  • zwei Tassen Mehl
  • eine Tasse Salz
  • eine Tasse Wasser
  • einen Esslöffel flüssiger Tapetenkleister, optional eine halbe Tasse Stärke

Zuerst werden die Trockenzutaten miteinander vermischt, dann die Flüssigkeiten hinzugefügt und das Ganze mit dem Rührstab gut vermengt, bis es stückig wird. Dann wird mit der Hand weiter geknetet. Die fertige Masse kann wie Knetgummi modelliert werden. Die Kunstwerke müssen zwei Tage trocknen und werden dann bei 150 °C je nach Dicke mehrere Stunden gebacken. Im Anschluss sollten Sie die Kreationen wasserfest lackieren und bemalen.

Mit Hammer und Säge: Rustikales und Nützliches

Besonders kleine Jungs interessieren sich brennend für Arbeiten mit „gefährlichem“ Werkzeug, aber auch Mädchen sollten früh ein Verständnis für Do-it-yourself-Fertigkeiten entwickeln. Zum Glück kann Papa mit Holzwerkzeugen umgehen und Praktisches vom Vogelhäuschen bis zum Schmuckkästchen zimmern. Dem Kind obliegen – je nach Alter – die dekorative Detailarbeit oder Assistenzaufgaben wie Nägel heraussuchen und Leim auftragen. Vielleicht ist es auch an der Zeit für erste Laubsägearbeiten, bei denen Sie als Erwachsener ein Auge auf den Nachwuchs-Heimwerker halten sollten. Kleine Schnitzereien und Figuren eignen sich als Gartenstecker oder Dekostecker.

Das Mutterherz wird höher schlagen und das Kind begeistert sein: Nehmen Sie als Papa Ihren Nachwuchs beiseite und starten Sie gemeinsam das geheime Muttertags-Bastelprojekt!

Passende Grabschmuck-Ideen zu Christi Himmelfahrt

Passende Grabschmuck-Ideen zu Christi Himmelfahrt

Grabschmuck zu Christi Himmelfahrt – stilvolle Grabgestaltung Das Verweilen am Grab eines Angehörigen oder Freundes ist eine intime Angelegenheit, auch noch Jahre nach dem Todesfall. Um des Verstorbenen zu gedenken und ihm Ehre zu erweisen, nutzen viele Menschen die Möglichkeit, das Grab mit Blumen und 

10 tolle Herz-Dekoideen zum Küss-deinen-Partner-Tag

10 tolle Herz-Dekoideen zum Küss-deinen-Partner-Tag

Die 10 schönsten Dekoideen, die wahrhaftig von Herzen kommen – passend zum Küss-deinen-Partner-Tag Küssen demonstriert Zuneigung, fördert die Gesundheit – und ist einfach nur schön! Während am Valentinstag (14. Februar) sowie am Internationalen Tag des Kusses (6. Juli) die zarten Knospen der Liebe und das 

Liebevolle Deko-Inspirationen zum Valentinstag

Liebevolle Deko-Inspirationen zum Valentinstag

Rot wie die Liebe: Deko-Tipps zum Valentinstag

Rund um den 14. Februar sehen Sie rot – natürlich nur in Bezug auf das Farbkonzept Ihrer Deko. Rot steht für die Liebe, vermittelt ein warmes Gefühl und erzeugt einen edlen Look. Kein Wunder, dass der Valentinstag einfach untrennbar mit der kräftigen Farbe verbunden ist. Wenn Sie aus lauter Vorfreude auf den Tag der Liebenden bereits Herzflattern bekommen, werden Sie sich Hals über Kopf in die folgenden Deko-Ideen verlieben.

Herzallerliebst: Mit welchen Tipps verwandeln Sie Ihr Heim in einen noch kuscheligeren Ort?

Da Sie Ihr Zuhause das ganze Jahr über voller Liebe einrichten, nehmen Sie den Valentinstag zum Anlass, um es sich noch gemütlicher zu machen. Ein heimeliges Gefühl ist schließlich eines der besten Geschenke, das Sie Ihren Lieblingsmenschen und sich selbst machen können. Dieses romantische Thema lässt sich besonders gut mit Herzen und Rosen ausdrücken, die als gesticktes oder aufgedrucktes Motiv wunderschön auf den folgenden Textilien wirken:

  • Tischwäsche
  • Vorhänge
  • Decken
  • Kissen & Kissenhüllen

Sie können aber auch schon durch die geschickte Farbwahl eine zum Valentinstag passende Atmosphäre schaffen. Rot hat besonders in Kombination mit purem Weiß oder hellen Creme-Tönen eine strahlende Aura, die wie keine andere Farbe Wärme symbolisiert. Wenn Ihnen leuchtendes Rot zu kräftig erscheint, entscheiden Sie sich alternativ für die dezentere Variante: Rosa in verschiedenen Nuancen. Diese und andere zarte Pastellfarben eignen sich wunderbar, um den herannahenden Frühling zu empfangen.

Grüne Valentinstagsgrüße: Wie können Sie den Garten in Ihr romantisches Deko-Konzept mit einbeziehen?

Das Frühjahr steht schon fast vor der Tür. Bis es so weit ist, müssen Sie sich mit der Sonne in Ihrem Herzen und einem wohlig-warmen Zuhause begnügen. Ihre Leidenschaft für liebevolle Dekoration lässt sich jedoch auch im Winter nicht nur auf die eigenen vier Wände beschränken. Bis Ende Februar können Sie sich um den Rückschnitt Ihrer Stauden und Bäumen kümmern. Schneiden Sie Ihre Pflanzen dieses Jahr einfach mal in Herzform. Passende Pflanzgefäße und Gartenstecker in Rot, die Sie als kleine Farbtupfer in den Beeten verteilen, sind dazu die perfekte Ergänzung. Auf Rosen aus dem eigenen Garten müssen Sie am Valentinstag ebenfalls nicht verzichten: Christrosen lassen mit ihren weißen bis rosafarbenen Blüten den Winter erblühen. Arrangieren Sie die grazilen Blumen in einer hübschen Vase und holen Sie sich den natürlichen Zauber ins Wohnzimmer.

 Nehmen Sie sich Zeit für die Liebe: Was können Sie für den Valentinstag planen?    

Am Valentinstag sollten Sie etwas Schönes verwirklichen oder unternehmen, das ansonsten nie in Ihren Zeitplan passt. Wie wäre es mit einem entspannten Nachmittag, den Sie mit dem Basteln herzförmiger Girlanden oder dem Gestalten romantischer Wanddeko verbringen? Gegen Abend machen Sie sich an die Zubereitung eines köstlichen Dinners, das ebenfalls ganz im Zeichen der Liebe steht. Während die festlich dekorierte Tafel vom warmen Schein der roten Kerzen erhellt wird, verführen Sie den Gaumen mit einer herzförmigen Pizza und einem süßen Schokoladen-Dessert. Im Anschluss daran lassen Sie den Abend mit einem edlen Glas Wein und Ihrer Lieblingsmusik ausklingen. Das hört sich nach dem perfekten Valentinstag, oder?