LED-Dekorationen: Sankt Martin ganz modern beleuchtet Da gehen sie mit ihrer Laterne: Alljährlich im November ziehen Kindergarten- und Grundschulkinder nach Einbruch der Dunkelheit ehrfürchtig hinter einem verkleideten Reiter her. Sie singen zur Musik einer Blaskapelle und halten stolz selbst gebastelte Laternen. Die traditionellen Umzüge zu …
Die stimmungsvolle Erleuchtung – der passende Kerzenhalter für die Wohnung Ein romantisches Dinner, eine Geburtstagsfeier, Weihnachten – was ist das verbindende Element? Richtig: Ohne Kerzenschein geht es nicht. Auch in Zeiten elektrischer Leuchtmittel sollten Sie auf organisches Licht, auf kontrolliertes Feuer in Form einer ruhigen …
LEDs als Lichterketten und Leuchtdeko: Lichterglanz für dunkle Tage
Vielleicht kennen Sie das: Wenn die Tage kürzer werden und es draußen schon nachmittags dunkel wird, stellt sich Melancholie ein. Der Grund: Weniger Tageslicht und wetterbedingt insgesamt düsterere Tage beeinflussen unseren Hormonspiegel und die Laune. Allerdings hat die früh einbrechende Dunkelheit auch Vorteile: Jetzt ist die Zeit, um mit Leuchtdekorationen warme Winterstimmung zu schaffen. Unverzichtbar dafür: LED-Birnchen in verschiedenen Farben und Anordnungen. Mit kleinen LEDs in Form von Lichterketten, Vorhängen und Girlanden schaffen Sie eine wunderbar heimelige Atmosphäre.
Wie funktionieren LEDs?
LEDs als Leuchtkörper sind heute allgegenwärtig und lösen im Haushalt mehr und mehr alternative Beleuchtungen wie Halogen- und Energiesparlampen oder die klassische Glühbirne ab. Dabei sind LEDs – die Abkürzung steht für „light emitting diode“, also Licht aussendende Diode – gar keine moderne Erfindung. Bereits Anfang der Sechzigerjahre waren LEDs als Kontrolllämpchen an technischen Geräten im Einsatz. Durch technische Weiterentwicklung konnte die Lichtausbeute der kleinen Leuchtkörper immer weiter verbessert werden; ab den 90ern kamen sie auch als Beleuchtung in Gebrauch, zum Beispiel als Leuchtmittel für Lampen oder Lichterketten. Das Funktionsprinzip ist einfach. Verkürzt erklärt: Ein an die Stromzufuhr angeschlossener Halbleiterkristall setzt einen Teil des Stroms in Licht um, dieses wird durch einen Reflektor gebündelt und abgestrahlt. Die unterschiedlichen Farben von LEDs werden durch verschiedene Materialien und daraus resultierenden Wellenlängen der Halbleiter-Kristalle erzeugt.
Worin liegen die Vorteile von LEDs?
LED-Lampen punkten mit zahlreichen Vorteilen:
sehr gute Lichtausbeute
umweltfreundliche Fertigung ohne heikle Materialien wie Quecksilber
lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden
sehr geringer Stromverbrauch
Dazu kommt ein weiterer interessanter Faktor, der sich besonders bei leuchtenden Dekorationen bemerkbar macht: LEDs sind klein und leicht. Miniatur-Lämpchen in Form von Mikro-LEDs an Leuchtdrähten lassen sich fast unsichtbar anbringen, LEDs als Gartenbeleuchtung können dezent befestigt oder in Leuchtdeko integriert werden.
Wie kann ich LEDs dekorativ einsetzen?
Mögen Sie lieber indirekte Beleuchtung oder strahlende Akzente, lieber kaltes oder warmes Licht? LEDs bieten Ihnen Möglichkeiten, ganz spezielle Dekorationsvorlieben originell umzusetzen. LED-Leuchtkörper erhalten Sie wahlweise solarbetrieben oder mit Stromzufuhr über Steckdose oder Batterien – achten Sie bei Außendekorationen auf eine entsprechende Outdoor-Eignung. Probieren Sie es aus:
Warm, kalt, bunt: Warme Lichtakzente setzen Sie mit Lichterketten und Kerzen mit warmweißen LEDs. Diese strahlen ein leicht gelbliches Licht ab. Kaltweiße LEDs sind heller und eignen sich für Bereiche, in denen eine gute Beleuchtung zusätzliche Vorteile bringt – etwa als Büschel-Lichterkette um ein Treppengeländer. Atmosphärisches, eisig-magisches Licht bringen bläuliche LEDs. Sie mögen es im Winter schön bunt? Mehrfarbige Lichterketten passen nicht nur zur sommerlichen Grillparty.
Leuchtkörper: Bei Lichterketten, bei denen die Leuchtdioden in Umhüllungen stecken – etwa Drahtkugeln, Muscheln oder Herzchen –, wird das ausgestrahlte Licht zusätzlich diffus gestreut. Als dezente Beleuchtung, zum Beispiel am Bücherregal oder Bilderrahmen oder als Tischdekoration, wirkt das sehr hübsch.
Flächenbeleuchtung: Mit Lichterketten, die wie ein Faden-Vorhang angeordnet sind, beleuchten Sie größere Bereiche. Mit einer solchen Fensterdekoration lassen Sie auch bei bewölktem Himmel Sterne aufgehen.
Plastische Effekte: Wie wäre es mit Deko-Zweigen mit bezaubernden LED-Blüten? In einer Vase arrangiert, wirken solche Objekte als attraktive Blickfänge in schummrig beleuchteten Zimmern.
Mit LED-Dekorationen schaffen sie sichere und energiesparende Lichteffekte in der herbstlichen und adventlichen Wohnung und entdecken die gemütlichen, warmen Seiten der dunklen Jahreszeit mit strahlenden Effekten.
Einzigartige Adventskränze mit Kerzen, Tannengrün und Steckern Bis Weihnachten dauert es noch einige Wochen, aber sicherlich stehen auch Sie schon in den Startlöchern, um das Haus weihnachtlich herauszuputzen. Neben Lichterketten und geschmückten Tannenzweigen darf natürlich die wichtigste aller Vorweihnachts-Dekorationen nicht fehlen: der Adventskranz. Haben Sie …
LED-Kerzen und stimmungsvolle Leuchtdekorationen als sichere Beleuchtung Was gehört für Sie zur Adventszeit? Tannengrün – ganz klar. Plätzchenduft und Weihnachtslieder, mit Sicherheit aber auch das warme Licht von Kerzen. Ein Weihnachtsbaum ohne Kerzen, ein Advent ohne beleuchteten Kranz – kaum vorstellbar. Kerzenschein gehört untrennbar zu …
Der geschmückte Garten: Dekoration mit Stil rund um Beete und Büsche
Was ist der schönste Schmuck in Ihrem Garten? Natürlich: die Fülle an üppigen Blühpflanzen, gedeihenden Gemüsebeeten und schattigen Gehölzen. Sicherlich werden Sie hier und dort den Garten zusätzlich ein wenig mit Dekoration herausputzen und damit die natürliche Ästhetik weiter unterstreichen. Raffiniert platziert, betont eine geschmackvolle Dekoration die Blütenfülle und den Charme des Gartens. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Vom lackierten Metall-Blumenständer bis zum rosa Flamingo am Gartenteich ist alles denkbar. Zaubern Sie einzigartige Atmosphäre mit Farben, Formen, Licht und Bewegung!
Geschmackvoll platzierte Schmuckeffekte
Gartendekorationen sind vielfältig: Kleine Details wie Gartenstecker oder größere Objekte wie Pflanzentreppen ergeben zusammen ein abwechslungsreiches Ambiente. Beim Schmücken des Gartens ist es jedoch wie bei der Dekoration des Wohnzimmers: Zu viel oder nicht stimmige Deko wirkt schnell überladen und unordentlich. Bei der Gartenplanung sollten Sie so sorgfältig vorgehen wie bei der Inneneinrichtung.
Stilrichtung: Es ist durchaus möglich, im Garten mehrere verschiedene Deko-Styles unterzubringen. Orientieren Sie sich an Ihren Pflanzen: Sie haben mediterrane Gewächse oder Lavendel? Dann können Sie mit Terracotta Sie setzen auf Rosen? Verspielt-verschnörkeltes verstärkt nostalgische Akzente. Dichte Büsche wie Rhododendron oder Hortensien passen gut zu Rost-Optiken, und wenn Sie es traditionell mögen, sind Dauerblüher wie Geranien oder Petunien und Holz eine ideale Paarung.
Dynamik: Bevorzugen Sie den Garten ruhig und statisch? Oder mögen Sie gern optische und zarte Klangeffekte? Sparsam eingesetzt sind Windmühlen und Klangspiele unaufdringliche Impulsgeber für eine bewegte Gartenlandschaft.
Naturreichtum: Ihnen kann es im Garten gar nicht genug flattern und zwitschern? Dann laden Sie die Vögel in den Garten ein: Futterhäuschen, Nistkästen und Wasserstellen sind nützlich und dekorativ – einmal etabliert, werden Sie im Freien immer etwas zu beobachten haben.
Leuchttürme und Gartenlaternen: Illumination für den Garten
Wenn es im Sommer Abend wird, verlängern Sie mit Gartenbeleuchtung die Verweildauer im Garten. Mit der Wahl der entsprechenden Leuchtmittel stehen alle möglichen Stimmungen offen:
LED-Leuchtdeko funktioniert ganz automatisch und umweltfreundlich: Tagsüber lädt die Sonne die Leuchte auf, bei Einbruch der Dämmerung schaltet sie sich automatisch ein.
Lichterketten in Bäumen oder am Balkongeländer strahlen als feine Leuchtpunkte.
LaternenoderWindlichter mit echten Kerzen bringen stimmungsvolles, organisches Licht und leuchten romantisch auf und um den Gartentisch.
Feuerschalen erzeugen Lagerfeuer-Feeling und an kühleren Abenden Wärme auf die Terrasse.
Vogeltränken: So verschaffen Sie den Piepern Erfrischung
Badespaß für die gefiederten Gäste und lebensnotwendige Wasserversorgung an trockenen Sommertagen bringen Sie mit einem Vogelbad in den Garten. Diese gibt es als dekorative Bodenschale oder auf einem Stecker. Achten Sie darauf, das Wasser täglich zu wechseln und die Vogeltränke so aufzustellen, dass die Vögel anpirschende Katzen schon von Weitem sehen können.
Windmühlen und Gartenstecker: Blickfang und Pflanzenschutz
Windspiele – meist in der klassischen Windmühlenform gehalten – bringen mit ihrer vom Zufall gesteuerten Rotation immer wieder neue Farbeffekte. Gartenstecker mit metallischen Flächen oder aus Glas fangen Sonnenstrahlen ein und reflektieren farbenfroh. Mit solchen Elementen beleben Sie stille Winkel des Gartens. Sie können Gartenstecker aber auch punktuell dazu benutzen, Vögel freundlich von bestimmten Landeplätzen abzuhalten, etwa frisch ausgepflanzten Blumen: Bis die Tiere sich an die Windmühle oder den glänzenden Stecker gewöhnt haben, haben die Pflanzen ein paar Tage Zeit zum Anwurzeln.
Setzen Sie Ihren Garten in Szene und verschönern Sie ihn mit stilvollen Garten-Dekorationen.
Grabschmuck zu Christi Himmelfahrt – stilvolle Grabgestaltung Das Verweilen am Grab eines Angehörigen oder Freundes ist eine intime Angelegenheit, auch noch Jahre nach dem Todesfall. Um des Verstorbenen zu gedenken und ihm Ehre zu erweisen, nutzen viele Menschen die Möglichkeit, das Grab mit Blumen und …
Lichter-Dekoration – stimmungsvolle Akzente in der dunklen Jahreszeit Je näher das Ende des Jahres rückt, desto kürzer und kälter werden die Tage. Vielen Menschen schlägt dies aufs Gemüt. Dabei bieten Spätherbst und Winter die Chance, es sich einmal so richtig gemütlich zu machen und die …
19k
358
250
17k
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/