Schlagwort: stimmungsvoll

LED-Kerzen und Leuchtdekoration – Licht ohne Flamme

LED-Kerzen und Leuchtdekoration – Licht ohne Flamme

LED-Kerzen und stimmungsvolle Leuchtdekorationen als sichere Beleuchtung Was gehört für Sie zur Adventszeit? Tannengrün – ganz klar. Plätzchenduft und Weihnachtslieder, mit Sicherheit aber auch das warme Licht von Kerzen. Ein Weihnachtsbaum ohne Kerzen, ein Advent ohne beleuchteten Kranz – kaum vorstellbar. Kerzenschein gehört untrennbar zu 

Pina Colada: Originalrezept und tropische Deko-Ideen

Pina Colada: Originalrezept und tropische Deko-Ideen

Jungle-Fever: das originale Pina-Colada-Rezept und passende Deko-Tipps Tropische Gewässer, exotische Pflanzen sowie eine unbeschreibliche Vielfalt an faszinierenden Tieren: Der Dschungel zieht nicht nur Abenteurer und Weltenbummler in seinen Bann. Interior-Designer, Influencer und andere Kreative folgen aktuell dem Ruf der Tropen, was sich in vielen Mode- 

Dekoleuchten und Glühbirnen für effektvolle Beleuchtung

Dekoleuchten und Glühbirnen für effektvolle Beleuchtung

Die schönsten Deko-Leuchten und Glühbirnen: Lichtzauber mit LEDs

Ist es Ihnen zu dunkel in der Wohnung? Wie Lampen und Leuchten im Wohnraum eingesetzt werden, ist eine Frage des Zwecks: Während in Badezimmer, Küche oder am Schreibtisch möglichst helles Licht für die Arbeit oder Körperpflege benötigt wird, ist dezente, ästhetische Beleuchtung in der Stube ein Garant für Gemütlichkeit. Mit Licht lassen sich Stimmungen beeinflussen und buchstäblich „Highlights“ setzen. Manchmal genügt schon ein kleines Lämpchen an der richtigen Stelle für eine beeindruckende Wirkung. Mit Dekoleuchten und illuminierten Wohnaccessoires sorgen Sie für Lichterzauber in der Wohnung.

Was leisten LEDs als Leuchtmittel?                         

Am Anfang stand die Glühbirne: Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die elektrische Beleuchtung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Funktionsprinzip war einfach: Ein unter Strom gesetzter Leiter, der Glühfaden, wurde erhitzt und zum Leuchten gebracht. Das Resultat war Leuchtkraft, mit der keine Kerze mithalten konnte, allerdings war der Energieverbrauch hoch. Also wurden Glühlampen weiterentwickelt. Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen lösten nach und nach die Glühbirne ab. Das modernste Leuchtmittel ist aktuell die LED (Licht emittierende Diode). Diese ist der alten Glühbirne weit überlegen. Nicht nur die enorme Lebensdauer von im Schnitt 25.000 Stunden macht die LED zur fortschrittlichen und umweltfreundlichen Lichtquelle. Die Möglichkeiten, LEDs sowohl funktional als auch für Effekte einzusetzen, sind umfangreich: LEDs gibt es in vielen verschiedenen Farben.

Wie lassen LEDs sich einsetzen?

LEDs sind vielseitig und Lichtquelle für viele Beleuchtungsvarianten. Hier einige Beispiele:

  • Reihenschaltung: LEDs als Lichterketten sind eine sehr verbreitete Variante für festliche Dekorationen. Da LEDs im Rahmen ihrer Weiterentwicklung immer kleiner und leistungsfähiger wurden, sind sie als kleine Mikro-LEDs oder, noch winziger, an LED-Drähten so dezent zu drapieren, dass sich zauberhafte Effekte erzielen lassen. Setzen Sie zum Beispiel eine Kunstpflanze mit Lichtpünktchen in Szene oder platzieren Sie einen kleinen Spot.
  • Leuchten: In einem Gehäuse zusammengeschaltet und mit einem genormten Sockel versehen, sind LED-Birnen für handelsübliche Lampen zu nutzen.
  • LED-Streifen: Licht, quasi als Meterware – auf einem individuell zuschneidbaren Trägerstreifen montiert, lässt sich mit LEDs eine indirekte Beleuchtung schaffen.
  • Accessoires: Windlichter, Gläser und Laternen mit LED-Beleuchtung sind eine praktische Alternative, wenn Sie aus irgendeinem Grund – Haustier oder Kleinkind – lieber keine Kerzen aufstellen, aber auf die charakteristische Wirkung nicht verzichten wollen.
  • Outdoor: Für den Außenbereich – als Schmuck im Garten oder auf dem Balkon – eignen sich Gartenstecker oder Gartenbeleuchtung, bei denen die LEDs solargespeist ihre Leuchtkraft entwickeln.
  • Kunstlicht: Auch dort, wo künstliche Beleuchtung unabdingbar ist, lösen LED-Systeme mehr und mehr Leuchtstoffröhren ab, beispielsweise bei Aquarien- und Terrarium-Beleuchtung und Pflanzlampen.

Welche Trends gibt es bei Dekoleuchten?

Die klassische Glühbirne, als Leuchtmittel nur noch in Sondergrößen (zum Beispiel als Kühlschranklicht) verfügbar, erlebt bei der Wohnraumdekoration ihr Comeback. Die klassische bauchige Form, gefüllt mit kleinen Leuchtdioden, spricht die Nostalgie an und verbindet zugleich Vergangenheit und Moderne. Ganz nach Belieben haben Sie die Wahl zwischen bunten Leuchten oder goldschimmerndem, warmem Licht. Sehr beliebt sind auch LED-Leuchten, die auf Knopfdruck bunte Farbwechsel und Effekte ausstrahlen – Disco-Time! Zauberhaft schön wirken auch Dekorationen aus lockerer Flechtware, zum Beispiel in Kugel- oder Tropfenform, die mit warmweißen LEDs von innen beleuchtet werden: Als indirekte Beleuchtung im abendlichen Wohnraum ein Blickfang, der Behaglichkeit ausstrahlt. Als Wanddekoration liegen beleuchtete Bilder oder halbplastische Objekte im Trend, an denen kleine Lichtpünktchen strahlen.

Passende Grabschmuck-Ideen zu Christi Himmelfahrt

Passende Grabschmuck-Ideen zu Christi Himmelfahrt

Grabschmuck zu Christi Himmelfahrt – stilvolle Grabgestaltung Das Verweilen am Grab eines Angehörigen oder Freundes ist eine intime Angelegenheit, auch noch Jahre nach dem Todesfall. Um des Verstorbenen zu gedenken und ihm Ehre zu erweisen, nutzen viele Menschen die Möglichkeit, das Grab mit Blumen und 

Tafeldecken als Tischdekoration zu festlichen Anlässen

Tafeldecken als Tischdekoration zu festlichen Anlässen

Rund um den festlichen Tisch: Tafeldecken und Tischdecken Tischdecken dürfen in keinem Haushalt fehlen: Sie dienen zum Schutz empfindlicher Tischplatten aus Holz oder Glas und erleichtern die Hygiene bei Tisch. Abgesehen von diesen praktischen Verwendungen sind Tafeldecken vor allem eines: dekorative Textilien, die nicht nur 

Inspirationen: Tisch weihnachtlich dekorieren

Inspirationen: Tisch weihnachtlich dekorieren

Tischlein deck dich – stilvolle Ideen für Ihre weihnachtliche Tischdeko

Freuen Sie sich zu Weihnachten vor allem darauf, Ihre Liebsten zu empfangen und mit vielen Köstlichkeiten zu verwöhnen? Idealerweise bildet die Festtafel die perfekte Kulisse für anregende Gespräche, leckere Gaumenfreuden und besinnliche Stunden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Tisch weihnachtlich zu dekorieren und so eine gleichermaßen festliche wie gemütliche Stimmung zu zaubern.

Der Stoff, aus dem Weihnachtsträume sind: Mit welchen Textilien können Sie Ihren Tisch weihnachtlich dekorieren?

Es empfiehlt sich, die Festtafel schon am Tag vor dem Weihnachtsessen herzurichten. Auf diese Weise können Sie sich anschließend voll und ganz auf die Zubereitung des Menüs konzentrieren. Den Anfang macht eine hübsche Tischdecke, die Sie vorsichtig bügeln und danach als Basis der Dekoration auf dem Esstisch positionieren. Mit hochwertigen Textilien im klassischen Schneeweiß liegen Sie immer richtig. Zum Fest der Liebe können Sie aber auch zu Modellen mit zarten Ornamenten oder Weihnachtsmotiven greifen. Wenn Sie es rustikaler mögen, kann ein schmaler Tischläufer Ihren Holztisch zieren. Bei der Auswahl der Tischsets und Servietten sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viele Farben mischen und alle Elemente zueinander passen. Ein kreativer Tipp: Überraschen Sie Ihre Gäste mit Servietten, die kunstvoll zu Sternen oder Tannenbäumen gefaltet sind.

Auf Hochglanz poliert: Was sollten Sie beim Decken Ihrer
weihnachtlichen Festtafel beachten?

Sobald Ihre Tafel mit einer Tischdecke geschmückt ist, können Sie sich an das Eindecken machen. Beginnen Sie mit den Tellern, die sich an jedem Sitzplatz beispielsweise der Größe nach übereinanderstapeln lassen, was ein schönes Bild abgibt. Krönen Sie die akkurat ausgerichteten Teller mit süßen Aufmerksamkeiten, wie etwa einer Schokoladenpraline. Achten Sie auch beim Geschirr darauf, dass die Farben und Designs zusammenpassen. Anschließend platzieren Sie das glänzend polierte Besteck auf dem Weihnachtstisch, wobei die Gabeln traditionell links und die Messer sowie Suppenlöffel rechts positioniert werden. Das feine Dessertbesteck liegt über dem Teller. Im Lichterglanz funkelnde Wein- und Wassergläser runden das Ensemble ab. Wenn Sie sich für eine feste Sitzordnung entscheiden, können Sie Ihre Gäste mit liebevoll gestalteten Tischkarten an der Festtafel willkommen heißen. Lassen Sie sich von einigen Ideen inspirieren:

  • Im weihnachtlichen Stil gebastelte Kärtchen aus Tonpapier          
  • Beschriftete oder gravierte Holzscheiben
  • In Tannenzapfen gesteckte Namensschilder
  • Kunstvoll beschriebene Weihnachtskugeln
  • Kleine Kränze samt Namenskärtchen
  • Mit Zuckerguss beschriftete Schokoküsse

 

Eine Frage des Geschmacks: Welche kreativen und effektvollen Ideen für die Tischdeko zu Weihnachten begeistern Sie?

Schon bei der Auswahl der Tischwäsche und Gedecke können Sie saisonale Akzente setzen – richtig weihnachtlich wird Ihre Festtafel aber erst mit der passenden Deko. Mithilfe von Tannenzweigen lässt sich eine reizende, klassische Tischdeko kreieren, etwa in Form von festlichen Girlanden oder Miniatur-Weihnachtsbäumen. Adventsgestecke oder -kränze können ebenfalls auf dem Esstisch Platz finden. Kleine Teelichthalter erhellen den natürlich anmutenden Weihnachtstisch. Für einen eleganteren Look sorgen glänzende Kugeln und Kerzenhalter, die Sie mit farblich passenden Dekostreuern auf der Tischdecke kombinieren. Egal in welchem Stil Sie Ihren Tisch weihnachtlich dekorieren – weniger ist bei der Ausschmückung eindeutig mehr, da noch genügend Platz für Delikatessen und glückliche Gesichter bleiben sollte. Leise Hintergrundmusik rundet die besinnliche Atmosphäre ab.

Weihnachtsbaum schmücken in verschiedenen Stilen

Weihnachtsbaum schmücken in verschiedenen Stilen

Oh Tannenbaum: Lassen Sie das Schmuckstück Ihres Weihnachtsfestes in voller Pracht erstrahlen Der festlich dekorierte Christbaum gilt als Inbegriff von Weihnachten. Einen Weihnachtsbaum zu schmücken ist für Menschen in aller Welt eine lieb gewonnene Tradition geworden, die ihren Ursprung im 15. Jahrhundert hat. Im Laufe 

Weihnachtsgeschenke dekorativ verpacken leicht gemacht

Weihnachtsgeschenke dekorativ verpacken leicht gemacht

Dekorative Verpackungsideen für Ihre Weihnachtsgeschenke – von klassisch bis überraschend anders Sie investieren viel Zeit und Energie bei der Suche nach den schönsten Präsenten für Ihre Liebsten – zu echten Geschenken werden diese aber erst mit einer weihnachtlichen Verpackung. Lassen Sie sich von den folgenden