ERLEUCHTETE FENSTER GEGEN DEN WINTER-BLUES Nach den schönen langen Sommernächten bemerkt man es im Herbst deutlich: Die Tage werden kürzer und die dunkle Jahreszeit kommt heran. Die früh einsetzende Nacht kann einem dabei aufs Gemüt schlagen. Dagegen können Sie angehen und die positiven Aspekte zum …
Weihnachten am Fensterglas: So schmücken Sie transparente Flächen Überkommt Sie zu Weihnachten auch die Lust am Dekorieren? Das verwundert nicht: Schließlich ist kein anderes Fest so voller Symbolik und lässt sich in so verschiedenen Stilrichtungen interpretieren. Wie sieht es mit Ihren Fenstern aus? Fensterscheiben sind …
Mein Freund der Baum: Dekoideen für die Riesen im Garten
Warten Sie nicht bis zum nächsten Winter, um den Baum in Ihrem Garten in ein Kleid aus Lichterketten zu hüllen. Dekorative Lichter, Lampions und Figuren verwandeln Bäume ganzjährig in attraktive Kunstwerke. Im Frühling unterstreichen Sie sein duftiges Blütengewand mit bunten Bändern, die im sanften Wind flattern, und im Sommer feiern Sie Ihre Grillparty unter stimmungsvoll beleuchteten Ästen.
So bringen Sie Bäume zum Strahlen
Beleuchtung im Garten ist ganzjährig sinnvoll: Ein erleuchtetes Grundstück hält Langfinger fern – und selbst, wenn Sie den Abend im warmen Wohnzimmer verbringen, genießen Sie den traumhaften Anblick der beleuchteten Äste, die in den Nachthimmel zu greifen scheinen. LED-Lichterkettenin neutralem Warmweiß sind die ideale Wahl, wenn der Baum ganzjährig erhellt werden soll. Beleuchten Sie wahlweise nur den Stamm oder auch die Äste. Stehen mehrere Bäume im Garten, erzeugen Sie einen tollen Effekt, wenn alle Stämme mit Lichterketten geschmückt sind.
Wie dekorieren Sie einen Baum saisonal mit Lichterketten? Hier sind einige Ideen:
Zarte pastellfarbene Lichter schimmern im Frühling zwischen weißen Blüten und bunten Bändern.
Intensive bunte Farben erhellen laue Sommernächte im Freien.
Herbstfarben wie Orange, Rot und Gelb trösten über den Verlust der Blätter hinweg.
Kaltweiße Lichterketten unterstreichen einen verschneiten frostigen Wintergarten.
Wunderschön sehen zu jeder Jahreszeit vertikal verlaufende Lichterketten aus, die wie Sternenregen aus dem Baum zu fallen scheinen.
Ein Himmel voller Sterne: Windlichter effektiv einsetzen
Warmes, sanft flackerndes Kerzenlicht erzeugt eine besonders romantische Atmosphäre. Stellen Sie sich einmal vor, Sie sitzen zu zweit auf einer Gartenbank unter dem Baum und über Ihnen funkeln Dutzende Lichter wie Sterne. Diesen Effekt erzeugen Sie mit Windlichtern, die Sie mit Dekobändern in die Äste hängen – je mehr, desto lieber. Welche Leuchtmittel sind zum Schmücken von Bäumen gut geeignet? Solarleuchten sind die beste Wahl, da sie ihre Energie umweltfreundlich und kostenarm aus dem Sonnenlicht beziehen. Neben kleinen Windlichtern können Sie auch drei oder vier größere Laternen verwenden, die Sie mit Kerzen bestücken.
Mit diesen Deko-Artikeln wird der Baum zur Spielwiese
Wie lässt sich ein Baum dekorieren? Ein Tipp: Denken Sie an die Geschichten Ihrer Kindheit, die Sie an komplett eingerichtete gemütliche Eichhörnchen-Wohnungen im Gartenbaum glauben ließen. Erwecken Sie diese Geschichten mit Deko-Artikeln zum Leben: Eine bunt angestrichene kleine Holztür am Fuß des Baumstamms oder ein Schild „Hier wohne ich“ lassen an die Haustür eines tierischen Untermieters denken. Setzen Sie einen Frosch oder eine andere tierische Dekofigur daneben, um den Untermieter sichtbar zu machen.
Alte Bäume mit großen schweren Stämmen bieten oft Platz in Astlöchern oder Ausbuchtungen, die Sie mit weiteren tierischen Gästen wie einer vorwitzigen Eule bevölkern. Außer Tieren eignen sich auch andere Dekofiguren: zum Beispiel ein kleiner Engel, der geborgen im Astloch schläft, oder ein Gartenzwerg, der auf einem Ast sitzt und das Treiben im Garten beobachtet.
Wenn sich Ihr Baum im Herbst seiner Blätter entledigt, verhelfen Sie ihm mit Dekoration zu neuer Schönheit. Hängen Sie zum Beispiel einige Martinslaternen in warmen Herbstfarben in die Äste. Feiern Sie Halloween, verzieren Sie den Baum mit dicken Spinnweben, Spinnen und Fledermäusen. Lassen Sie Ihrer Kreativität immer wieder freien Lauf und machen Sie Ihre Bäume mit kunstvoller Verzierung zum attraktiven Hingucker im Garten!
Solarleuchten – Licht aus Sonnenkraft für den Outdoor-Bereich Sonne aus – Spot an! Wenn die Abenddämmerung hereinbricht, beginnt die Zeit der Solarleuchten. Seit Solarpaneele in kleinen Formaten zu marktfähigen Preisen hergestellt werden, erfreuen sich solarbetriebene Elektrogeräte wachsender Beliebtheit. Solarlampen und Lichterketten sind besonders im Garten …
LED-Kerzen und stimmungsvolle Leuchtdekorationen als sichere Beleuchtung Was gehört für Sie zur Adventszeit? Tannengrün – ganz klar. Plätzchenduft und Weihnachtslieder, mit Sicherheit aber auch das warme Licht von Kerzen. Ein Weihnachtsbaum ohne Kerzen, ein Advent ohne beleuchteten Kranz – kaum vorstellbar. Kerzenschein gehört untrennbar zu …
Nicht nur am Weltpartytag: Gartenlaternen sorgen für Stimmung
Gartenpartys gehören zum Schönsten, das der Sommer zu bieten hat. Was liegt da näher, als die Saison für Outdoor-Feierkultur stilecht mit einem Fest im Freien zu beginnen? Den optimalen Anlass dafür bietet der Welt-Party-Tag am 3. April. Allerdings: An diesem Termin geht in Deutschland die Sonne bereits kurz nach acht Uhr abends unter – ein bisschen früh für eine Fete im Grünen. Aber kein Problem: Genau für diesen Zweck gibt esLaternen. Mit ein paar gut platzierten Lichtquellen können Sie auch unter dem Sternenhimmel weiter feiern.
Was hat es mit dem Weltpartytag auf sich?
Über den Ursprung des Welt-Party-Tags wird spekuliert: Erstmals öffentlich erwähnt wurde dieses Event im Jahr 1996. Die Initiatoren des Welt-Party-Tages waren dabei wahrscheinlich durch ein literarisches Werk inspiriert: Der Science-Fiction-Roman „Flug: ein Quantum-Fiction-Roman“ der Autorin Vanna Bonta weist auf eine entsprechende fiktive Feier hin und erschien ein Jahr zuvor – das Motto: „Partys sind das Gegenteil von Kriegen“. Der Welt-Party-Tag steht daher im Zeichen einer friedlichen Zusammenkunft frei von politischen, religiösen oder sonstigen trennenden Einflüssen. Eine schöne Idee und eine Tradition, die Sie mit Ihren Lieben und Freunden aufleben lassen können.
Welche Laternen gibt es?
Zurück zur Beleuchtung: Wenn bei der Grillparty die Nacht zum Tage werden soll, bieten neben LED-Leuchtdeko und Lichterketten Laternen eine stimmungsvolle und praktische Möglichkeit, um Lichtakzente zu setzen. Der Vorteil einer Laterne: Durch das geschlossene Gehäuse sind Laternen vor der Witterung und plötzlichen Regentropfen geschützt. Das Licht der Kerzen brennt daher etwas ruhiger als in einem Windlicht. Wichtig ist dennoch, dass die Laterne über eine ausreichende Belüftung verfügt, sodass von außen Sauerstoff nachströmen kann, der die Flamme erhält. Laternen sind in unterschiedlichsten Formaten und Formen erhältlich. Sie bestehen in der Regel aus geformtem Glas oder Glasscheiben mit einem Rahmen oder einem Gehäuse aus unterschiedlichen Materialien.
Holz: Holzlaternen – sei es bearbeitetes Holz, Spangeflecht oder dekoratives Rindenholz – wirken besonders schön in einem naturnah gestalteten Ambiente, bei dem auch die Gartenmöbel aus Holz gewählt wurden.
Metall: Verschiedene Metalle, ob lackiert oder patiniert, eröffnen eine besonders große Gestaltungsvielfalt. Orientalisch, maritim, altertümlich oder im angesagten Industrial-Look lassen sie sich in vielfältigen thematischen Umgebungen verwenden. Oft ist der Rahmen solcher Metalllaternen aufwendig verziert.
Porzellan: Sogar aus Keramik werden Laternen gefertigt. Um das Licht durchscheinen zu lassen, haben Porzellanlaternen Aussparungen in Muster- oder Motivform. Solche Laternen sind weniger für Beleuchtungszwecke denn für optische Lichteffekte gedacht.
Was muss ich beim Umgang mit Laternen beachten?
Bei der Grillparty kommen Laternen seltener als unmittelbare Tischbeleuchtung zum Einsatz, sondern werden in der Umgebung des Tisches platziert. Nicht allzu große Laternen lassen sich meist auch hängend befestigen, für kleine Spotlights im Garten gibt es praktische Mini-Laternenstecker auf Erdspießen als Gartenstecker. Achten Sie beim Aufstellen oder Hängen der Laternen darauf, dass sie nicht zu dicht an einem Laufweg platziert sind und bei einer hängenden Anbringung so viel Spiel haben, dass sie nicht mit Wänden oder Bäumen kollidieren, wenn sie durch eine Windbö ins Pendeln geraten. Um Wachskleckse auf dem Material oder Glas zu vermindern, legen Sie eine passende dünne Korkplatte auf den Laternenboden. Übrigens: Wem Feuer in der Laterne zu riskant ist, kann auch unter LED-Laternen wählen.
Fröhliche Girlanden – ein dekorativer Hingucker in der närrischen Zeit Von wegen winterliche Tristesse: Im Februar wird der Winter einfach von der fünften Jahreszeit verdrängt. Tausende Jecken und Narren bekommen schon beim Gedanken daran Herzflattern. Wenn auch Sie den Karnevalsumzug kaum abwarten können, lässt das …
Frostig-schöne Deko-Ideen für einen eingeschneiten Garten oder Balkon Leise rieseln die Schneeflocken vom Himmel und verwandeln Ihre Umgebung in eine ganz andere Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit: Ziehen Sie sich warm an, gehen Sie nach draußen und geben sich dem Zauber hin. Mit den …
25k
653
3k
23k
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/