Trendthema DIY-Deko: Naturmaterialien als Blickfang in Haus und Garten Du bist auf der Suche nach einem einzigartigen Stück Deko für Deine Wohnung oder als originelles Geschenk? Dann ab in den Wald oder an den Strand: Die allerschönsten Materialien für DIY/ Bastelobjekte liefert nach wie vor …
Immer mehr Menschen sehnen sich in hektischen Zeiten nach einer schützenden Umgebung, in der Sicherheit die Grundlage für gesundes Wohnen im psychologischen Sinne bildet. Umso wichtiger ist ein liebevoll eingerichtetes Zuhause, in dem Du Dich wohlbehütet fühlst und Dich einfach entspannt zurücklehnen kannst. Cocooning macht …
Die Symbiose von stilvoll und preiswert: 10 Low-Budget-Ideen für Ihr Zuhause
Träumen Sie von einem neu eingerichteten Heim, das Ihnen ein besonders angenehmes Wohnambiente bietet? Erfüllen Sie sich Ihren Traum und verschwenden Sie keinen Gedanken an Ihren Geldbeutel. Dass Sie für trendigeWohnaccessoiresund hübsche Möbelstücke nicht tief in die Tasche greifen müssen, beweisen die folgenden Einrichtungsideen. Mit etwas Geschick, ein paar Materialien und viel Liebe für Details lassen sich aus bestehenden Ressourcen wunderschöne Wohnwelten zaubern.
Inspiration für Sparfüchse: Wie können Sie Ihr Heim günstig aufmöbeln?
Neuer Anstrich gefällig? Bevor Sie in teure Möbel und nagelneue Einrichtungsgegenstände investieren, lohnt es sich, über Umgestaltungsmöglichkeiten Ihrer aktuellen Wohnungseinrichtung nachzudenken. Insbesondere Holzmöbel lassen sich mit Pinsel und Farbe wieder aufhübschen. So schonen Sie Ihr Bankkonto und schaffen einen einzigartigen Hingucker, auf den Sie stolz sein dürfen.
Alles Paletti! Palettenmöbel erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Die aus Holzbrettern zusammengenagelten Gebilde lassen sich mit etwas handwerklichem Können zu Sitzmöbeln, Tischen, Regalen, Pflanzgefäßen oder anderen nützlichen Wohnaccessoires umgestalten. Probieren Sie den Upcycling-Trend selber aus.
Hochstapeln ausdrücklich erlaubt: Manche Alltagsgegenstände entwickeln in der Masse einen besonderen Charakter, was Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Wohnung zunutze machen können. Während sich alte Bücher beispielsweise zu einem Beistelltisch oder Hocker aufstapeln lassen, zaubern Sie aus überschüssigem Geschirr eine Etagere, die jeden Esstisch bereichert.
Bauen Sie auf Beton: Der derbe, urbane Baustoff ist vor allem unter Puristen sehr gefragt. Mischen Sie sich etwas Beton an und gießen Sie daraus zum Beispiel Dekoschalen, Pflanzer und Kerzenständer. Wenn Ihnen das pure Material zu grau erscheint, können Sie mit aufgetragener Pastellfarbe helle Akzente setzen.
Die Galerie in den eigenen vier Wänden: Jeder Mensch ist ein Künstler – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Malen Sie ein farbenfrohes Gemälde, versuchen Sie sich im Handlettering oder weben Sie einen Wandteppich. Selbst gemachte Wanddeko verleiht jedem Raum eine individuelle Note. Alternativ können Sie nach günstigen Kunstdrucken Ausschau halten oder eigene Fotos preiswert auf
Leinwand bannen lassen.
Werden Sie zum Blumenkind: Die Natur erschafft die schönsten Kunstwerke. Gehen Sie nach draußen und pflücken Sie sich einen bunten Blumenstrauß, der Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Ein florales Bouquet oder Pflanzen in attraktiven Übertöpfen agieren als lebhafte Farbtupfer in Ihrem Zuhause.
Originell verkorkt: Wohnaccessoires aus Kork, wie etwa Pinnwände und Untersetzer, sind wegen ihrer natürlichen Beschaffenheit in vielen Wohnungen sehr willkommen. Wenn das DIY-Fieber Sie gepackt hat, können Sie aus Weinkorken Dekoelemente und praktische Utensilien kreieren.
Glasklar: Flaschen und Einweckgläser sind in so gut wie jedem Haushalt zu finden. Beweisen Sie, dass in diesen gläsernen Utensilien noch viel mehr stecken kann als Lebensmittel, und funktionieren Sie die transparenten Haushaltsartikel zu Vasen, LED-Leuchtdeko, Teelichthaltern oder Lampen
Volles Rohr zum neuen Hingucker:Garderoben oder Wandregale aus rustikalen Rohren sind derzeit absolut angesagt. Wenn Sie die trendigen Wohnaccessoires selbst bauen möchten, können Sie aus verschiedenen Rohrvarianten wählen. Während schwarz lackierte Rohre den kühlen Charme industriellen Designs perfekt verkörpern, setzen schimmernde Kupferrohre eine nostalgische, eher feminine Note.
Schaffen Sie neue Blickwinkel: Oft hilft es bereits, wenn Sie Ihre Möbel samt der Wohndeko einfach einmal umräumen. Die daraus resultierende Veränderung können Sie mit einem neuen Lieblingsstück krönen, das Sie beim Stadtbummel oder Onlineshopping erstehen.
2019 kann kommen: So dekorieren Sie den Tisch zum Jahreswechsel Die Wohnung ist für die große Silvesterparty stimmungsvoll herausgeputzt – jetzt geht es daran, den Tisch zu decken. Wie gestalten Sie Ihre Party oder das Essen am Neujahrstag: Wird es vornehm und stilvoll, treffen Sie …
Herbstliche Dekoration: Bündel aus Grasfasern und Holz Jede Wohnung braucht von Zeit zu Zeit eine kleine Auffrischung; sei es mit neu arrangierten Möbeln, Farbtupfern durch Wohntextilien oder einem schönen Accessoire. Wie Sie mit Vasen, Pflanzen, Kunstblumen und Naturmaterialien umgehen, wissen Sie sicher. Aber haben Sie …
Stylische Gardinen: Vorhänge und Deko-Schals für freundliche Fenster
Die Grundstimmung Ihrer Wohnung wird durch die Farbgebung von Flächen definiert – das ist klar: Eine pastellfarbene Wand wirkt ruhiger als eine knallrote, eine neutrale Wandverkleidung lässt den Raum größer erscheinen als eine kleingemusterte Blümchentapete. Die nächstgrößeren einheitlichen Flächen im Raum sind Textilien. Kahle Fensterrahmen sind meist wenig ansehnlich. Am Fenster befestigt, spielen Vorhänge und Gardinen eine wichtige Rolle. Mit schwerem oder duftigem Material, hellen Farben oder wirkungsvollen Dessins und Mustern inszenieren Sie Ihr Fenster oder setzen eine Tür in Szene.
Wieso hängt man Gardinen auf?
Fenstertextilien gibt es in verschiedenen Spielarten mit jeweils unterschiedlicher Funktion. Die pragmatischste Version ist die Gardine, die mit dem größten Schaufaktor der Deko-Schal.
Gardinen oder Stores werden aus halbtransparentem, im Regelfall hellem Stoff hergestellt und bedecken die Fensterscheibe ganz oder teilweise. Es gibt zudem bodenlange Varianten und Scheibengardinen, die nur Segmente abdecken und mit einer Stange direkt auf dem Fenster befestigt werden. Gardinen dienen als Sichtschutz und blenden grelles Licht ab, fangen aber auch Staub ein. Mit eingenähten Gewichten am Saum oder Faltensteckern können Sie die Optik eines Stores variieren.
Vorhänge oder Übergardinen sind immer so lang oder länger als die Gardine und blickdicht. Mit dem Vorhangverdunkeln Sie einen Raum, außerdem bieten dicke Vorhänge eine Wärme- und Zugluftisolierung.
Fenster-Schals sind aufwendig gemusterte oder gefärbte Stoffbahnen, die seitlich am Fenster befestigt werden und im Wesentlichen Schauwert
Vorhänge befinden sich gelegentlich auch an Türrahmen: Schwere Stoffvorhänge können eine Tür ersetzen; leichte Konstruktionen aus vertikal angeordneten Perlenfäden oderGeflochtenemdienen als Raumtrenner.
Wie setze ich Deko-Schals wirkungsvoll ein?
Bei der Wirkung von Deko-Schals und Vorhängen beeinflussen mehrere Faktoren die optische Wirkung. Dazu gehört das Material selbst: Ist es schwer, eher geradlinig und steif oder weich und fließend? Soll es eine klare Linie beschreiben oder möchten Sie es frei drapieren? Auch die Lichtverhältnisse vor Ort spielen eine wichtige Rolle: An einem eher dunklen Nordfenster wirkt ein unifarbener, heller Deko-Schal aufhellend, an einem ohnehin lichtbegünstigten Südfenster wirken aufwendige Dessins wie Pflanzen-Prints besonders effektvoll. Edles Silbergrau passt zu Räumen mit naturfarben gestalteten Wänden. Die eher kleinflächigen Fenstervorhänge können durch Dekohänger hübsch aufgepeppt werden. Sehr edel wirken Vorhänge mit filigranen und farbenprächtigen Stickereien. Wählen Sie Läufer und Tischdecken in passendem Look, schaffen Sie ein stimmiges Bild im ganzen Zimmer.
Was muss ich bei Türvorhängen beachten?
Türvorhänge in Form von Perlenschnüren, Bambusstücken oder Papierringen sind dekorative Hingucker. Sie sind ideal für Türrahmen, bei denen zwischen den Räumen ein leichter Sichtschutz gewollt ist, eine massive Tür aber unpraktisch wäre. Typische Orte für Perlengardinen sind zum Beispiel der Durchgang zwischen Küche und Wohnzimmer oder Wohnung und Garten – dort fungieren feine Türvorhänge auch als Fliegengitter. Beachten Sie beim Aufhängen:
Beiderseits sollten an der Tür keine Gegenstände oder Möbel sein, an denen die Fäden sich verfangen könnten.
Die Fäden sollten nicht auf dem Boden schleifen; dort können sie schnell zu Fußangeln werden.
Befestigen Sie seitlich an der Tür eine Schlaufe, mit der Sie den Vorhang bei Bedarf raffen und fixieren können, etwa bei Transporten von einem Zimmern ins andere.
Nutzen Sie Vorhänge und Schals zur Dekoration und Strukturierung Ihrer Wohnumgebung und geben Sie dem Blick ins Freie einen freundlichen Rahmen.
Jungle-Fever: das originale Pina-Colada-Rezept und passende Deko-Tipps Tropische Gewässer, exotische Pflanzen sowie eine unbeschreibliche Vielfalt an faszinierenden Tieren: Der Dschungel zieht nicht nur Abenteurer und Weltenbummler in seinen Bann. Interior-Designer, Influencer und andere Kreative folgen aktuell dem Ruf der Tropen, was sich in vielen Mode- …
Die 10 schönsten Dekoideen, die wahrhaftig von Herzen kommen – passend zum Küss-deinen-Partner-Tag Küssen demonstriert Zuneigung, fördert die Gesundheit – und ist einfach nur schön! Während am Valentinstag (14. Februar) sowie am Internationalen Tag des Kusses (6. Juli) die zarten Knospen der Liebe und das …
Fröhliche Girlanden – ein dekorativer Hingucker in der närrischen Zeit
Von wegen winterliche Tristesse: Im Februar wird der Winter einfach von der fünften Jahreszeit verdrängt. Tausende Jecken und Narren bekommen schon beim Gedanken daran Herzflattern. Wenn auch Sie den Karnevalsumzug kaum abwarten können, lässt das Basteln von Kostümen und Dekoartikeln die Vorfreude weiter in die Höhe steigen. Ihre eigenen vier Wände müssen von Ihrer Liebe für Karneval nicht verschont bleiben: Peppen Sie Ihr Zuhause mit Helau, Alaaf und extravaganten Girlanden auf.
Gute-Laune-Garantie: Wie bringen Sie mit Girlanden Farbe in Ihr Zuhause?
In der närrischen Zeit dürfen Sie Mut zur Farbe beweisen und insgesamt mehr wagen. Greifen Sie einfach mal wieder zu verschiedenen Bastelmaterialien und lassen Sie Ihre kreative Energie fließen. Gestalten Sie sich nach Lust und Laune individuelleGirlanden. Aus diesen Materialien können Sie beispielsweise flauschige Pompons herstellen, die im Anschluss mit Dekobändern zusammengebunden werden:
Wolle
Tüll
Seidenpapier
Mithilfe der Nähmaschine lassen sich auch hübsche Fähnchen aus farbenfrohen Stoffen kreieren, die Sie auf eine quer durch den Raum gespannte Schnur auffädeln. Papier oder Pappkarton bieten ebenfalls spannende Möglichkeiten, wie etwa eine Scherenschnitt-Girlande. Erlaubt ist, was Ihnen gefällt – Hauptsache, das Ergebnis erstrahlt in bunten Farben.
Närrische Girlanden: Welche Motive passen am besten zum Karneval?
In der fünften Jahreszeit dürfen Sie auch bei der Motivauswahl sehr kreativ sein. Lassen Sie sich von den weltweiten Karnevalsumzügen inspirieren. Der venezianische Karneval ist beispielsweise für seine kunstvoll verzierten Masken weltberühmt und könnte daher zum Motto Ihrer Girlanden werden. Wenn Sie es funkelnder mögen, bietet Ihnen der Karneval in Rio mit Unmengen an Glitzer und bunten Federn die perfekte Inspirationsquelle. Die deutschen Karnevalstraditionen müssen sich nicht verstecken: Prächtige Narrenkappen und zuckersüße Kamelle erfreuen nicht nur die Jüngsten. Eine auffällige Girlande, die Ihre Gäste mit den ausgeschnittenen Lettern „Helau“ oder „Alaaf“ begrüßt, wird zum Highlight Ihrer eigenen Karnevalsfeier. Luftschlangen und knallbunte Luftballons runden Ihre närrische Deko ab.
Hübsche Alternativen: Welche Girlanden verschönern den Februar?
Selbst, wenn Sie sich nicht zu den karnevalsverrückten Jecken zählen, können Sie mit detailreichen Girlanden facettenreiche Deko-Ideen umsetzen. Der Februar hat schließlich noch viel mehr zu bieten als die närrische Zeit. Rund um den Valentinstag kann Ihr Haus nicht liebevoll genug dekoriert sein. Girlanden mit Herzen und roten Rosen sind daher die perfekte Wahl, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Lassen Sie sich die letzten Winterwochen von Sternen erhellen, die in Form einer geschmücktenLichterkette Ihren Wohnbereich zieren. Falls Sie sich schon sehr nach den warmen Monaten sehnen, schenken Ihnen Girlanden ausKunstblumen in hellen Farben einen zarten Vorgeschmack auf den Frühling.
Der grüne Daumen kennt keine Winterpause: Pflanztipps für die kalte Jahreszeit Starten Sie aktiv ins neue Jahr: Die Tage werden wieder länger und die Vorfreude auf den Frühling wächst stetig. Fiebern Sie der nächsten Gartensaison auch schon mit Herzflattern entgegen? Ihre grüne Oase sieht vielleicht …
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/