LEDs als Lichterketten und Leuchtdeko: Lichterglanz für dunkle Tage Vielleicht kennen Sie das: Wenn die Tage kürzer werden und es draußen schon nachmittags dunkel wird, stellt sich Melancholie ein. Der Grund: Weniger Tageslicht und wetterbedingt insgesamt düsterere Tage beeinflussen unseren Hormonspiegel und die Laune. Allerdings …
Windgeschütztes Kerzenlicht: Windlichter für die Außenbeleuchtung Ein lauer Abend auf dem Balkon oder im Garten ist gemütlich und romantisch – vor allem bei stimmungsvollem Kerzenschein. Aber das ist gar nicht so einfach. Im Freien genügt schon ein leichter Luftzug, um eine Flamme auszupusten. Windlichter sind …
Nicht nur am Weltpartytag: Gartenlaternen sorgen für Stimmung
Gartenpartys gehören zum Schönsten, das der Sommer zu bieten hat. Was liegt da näher, als die Saison für Outdoor-Feierkultur stilecht mit einem Fest im Freien zu beginnen? Den optimalen Anlass dafür bietet der Welt-Party-Tag am 3. April. Allerdings: An diesem Termin geht in Deutschland die Sonne bereits kurz nach acht Uhr abends unter – ein bisschen früh für eine Fete im Grünen. Aber kein Problem: Genau für diesen Zweck gibt esLaternen. Mit ein paar gut platzierten Lichtquellen können Sie auch unter dem Sternenhimmel weiter feiern.
Was hat es mit dem Weltpartytag auf sich?
Über den Ursprung des Welt-Party-Tags wird spekuliert: Erstmals öffentlich erwähnt wurde dieses Event im Jahr 1996. Die Initiatoren des Welt-Party-Tages waren dabei wahrscheinlich durch ein literarisches Werk inspiriert: Der Science-Fiction-Roman „Flug: ein Quantum-Fiction-Roman“ der Autorin Vanna Bonta weist auf eine entsprechende fiktive Feier hin und erschien ein Jahr zuvor – das Motto: „Partys sind das Gegenteil von Kriegen“. Der Welt-Party-Tag steht daher im Zeichen einer friedlichen Zusammenkunft frei von politischen, religiösen oder sonstigen trennenden Einflüssen. Eine schöne Idee und eine Tradition, die Sie mit Ihren Lieben und Freunden aufleben lassen können.
Welche Laternen gibt es?
Zurück zur Beleuchtung: Wenn bei der Grillparty die Nacht zum Tage werden soll, bieten neben LED-Leuchtdeko und Lichterketten Laternen eine stimmungsvolle und praktische Möglichkeit, um Lichtakzente zu setzen. Der Vorteil einer Laterne: Durch das geschlossene Gehäuse sind Laternen vor der Witterung und plötzlichen Regentropfen geschützt. Das Licht der Kerzen brennt daher etwas ruhiger als in einem Windlicht. Wichtig ist dennoch, dass die Laterne über eine ausreichende Belüftung verfügt, sodass von außen Sauerstoff nachströmen kann, der die Flamme erhält. Laternen sind in unterschiedlichsten Formaten und Formen erhältlich. Sie bestehen in der Regel aus geformtem Glas oder Glasscheiben mit einem Rahmen oder einem Gehäuse aus unterschiedlichen Materialien.
Holz: Holzlaternen – sei es bearbeitetes Holz, Spangeflecht oder dekoratives Rindenholz – wirken besonders schön in einem naturnah gestalteten Ambiente, bei dem auch die Gartenmöbel aus Holz gewählt wurden.
Metall: Verschiedene Metalle, ob lackiert oder patiniert, eröffnen eine besonders große Gestaltungsvielfalt. Orientalisch, maritim, altertümlich oder im angesagten Industrial-Look lassen sie sich in vielfältigen thematischen Umgebungen verwenden. Oft ist der Rahmen solcher Metalllaternen aufwendig verziert.
Porzellan: Sogar aus Keramik werden Laternen gefertigt. Um das Licht durchscheinen zu lassen, haben Porzellanlaternen Aussparungen in Muster- oder Motivform. Solche Laternen sind weniger für Beleuchtungszwecke denn für optische Lichteffekte gedacht.
Was muss ich beim Umgang mit Laternen beachten?
Bei der Grillparty kommen Laternen seltener als unmittelbare Tischbeleuchtung zum Einsatz, sondern werden in der Umgebung des Tisches platziert. Nicht allzu große Laternen lassen sich meist auch hängend befestigen, für kleine Spotlights im Garten gibt es praktische Mini-Laternenstecker auf Erdspießen als Gartenstecker. Achten Sie beim Aufstellen oder Hängen der Laternen darauf, dass sie nicht zu dicht an einem Laufweg platziert sind und bei einer hängenden Anbringung so viel Spiel haben, dass sie nicht mit Wänden oder Bäumen kollidieren, wenn sie durch eine Windbö ins Pendeln geraten. Um Wachskleckse auf dem Material oder Glas zu vermindern, legen Sie eine passende dünne Korkplatte auf den Laternenboden. Übrigens: Wem Feuer in der Laterne zu riskant ist, kann auch unter LED-Laternen wählen.
Zeitloses Grau trifft auf zarte Pastellfarben – eine attraktive Symbiose Kommt Ihnen die Zeit zwischen Weihnachten und Ostern gelegentlich zu grau vor? Hübschen Sie die tristen Wintermonate doch ganz einfach auf! Mit freundlichen Pastellfarben verkürzen Sie die Wartezeit auf den Frühling. Insbesondere in Kombination mit …
Deutschland feiert Silvester – wo feiern Sie? Es ist die größte Party der Welt: Rund um den Globus feiern Menschen zeitgleich den Abschied vom alten Jahr und begrüßen das neue mit guter Laune, Feuerwerk und knallenden Korken. Anders als das besinnliche Weihnachtsfest im Familienkreis ist …
19k
358
250
17k
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Marketing/Tracking), personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing/Werbung/Social Media) und externe Inhalte (Videos/Bilder) einzubinden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen und Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer unten verlinkten Cookie Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Weitere Infos zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://blog-frank-flechtwaren.de/cookie-richtlinie-eu-2/